Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

Birte Brudermann

Birte Brudermann
1150 Wien
Wien

Angebote

  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

    In den Workshops von Trick-my-Film behandeln Schüler:innen, Themen, die für sie relevant sind. Die Anfangsfrage ist oft: 'Was beschäftigt euch? 'Aus den Gedanken, die daraus fol...

    • Kunstsparte(n): Film+Video
    • Altersstufen: 10-14 Jahre, ab 14 Jahre

Über mich

Für mich bedeutet Kulturvermittlung: 
Kreativität genauso wie kritisches Denken zu fördern sowie sich den Herausforderungen einer pluralen, sich ständig im Wandel befindenden Gesellschaft zu stellen.Bei der Lebensrealität der teilnehmenden Personen anzusetzen und Kunst(räume) durch den Blick der teilnehmenden Personen zu erschließen.Teilhabe zu fördern, indem Menschen aus unterprivilegierten oder marginalisierten Gruppen angesprochen werden.Brücken zu bauen - etwa zwischen Personengruppen, die sich im Alltag möglicherweise nicht treffen oder in der Erschließung von (öffentlichen) Räumen unter neuen Perspektiven.

Kurzbiografie

Ausgebildete Schauspielerin. Von 1993 bis 2007 als Schauspielerin und Regisseurin international tätig. Ab 1995 Kulturvermittlung. Ausbildungskandidatin am Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse.Gemeinsam mit Bartek Kubiak bilden wir 'Trick-my-Film'. Seit 2007 stellen wir Kurzfilme der Genres Animations-, Dokumentar- und Experimentalfilm her.Wir arbeiten in der Kulturvermittlung an Schulen sowie künstlerisch und fachübergreifend in den Bereichen der bildenden und darstellenden Künste.Beispiele konkreter Kulturvermittlungsprojekte:
Intergenerationelles Projekt zwischen Schüler:innen einer NMS und Senior:innen eines Altenheims * Musikvermittlungsprojekt mit Lehrlingen anhand einer Beethovensymphonie * Trickfilmprojekte über Gemälde von Pieter Brueghel d. Ä. und Hieronymus Bosch * Geschichtsvermittlung am Bahnhof / Kulturvermittlung im öffentlichen Raum * Dialoge zwischen Mönchen eines Stifts und Lehrlingen mittels künstlerischer Interventionen * Dialoge und künstlerische Interventionen zwischen jugendlichen Zuwanderern, Zugewanderten, Lehrlingen und Geistes- sowie Sozialwissenschafter*innen * Trickfilmprojekt mit Insassen einer Justizanstalt * u.v.a.

Referenzprojekte

Zusammenarbeit mit diversen Schultypen, oftmals mit Institutionen:Wiener Festwochen, Hauptbücherei Wien, ars electronica, KHM, HDGÖ, Musilmuseum, Minoriten Graz, YOUKI, u.a.Vorträge und Seminare über Kulturvermittlung: 
King’s College London * London Conference in Critical Thought * University of Winchester * University of Lincoln (UK) * Goethe-Institute New York, Boston, Tel Aviv * Dramapädagogiktage Universität Konstanz * Scenario Forum Universität Cork * u.a.Preise: 
Soziale Innovation Wien * Kulturpreis Land NÖ * IMST Award * Öst. Ärztekammer * media literacy award * red ribbon award * Öst. Lebensministerium * Film Festival Avanca, PT * Vienna Independent Shorts * Medienpreis des Wiener Bildungsservers * Fairness Award u.a.Teilnahme: 
Sparkling science Projekt Universität Wien * Europe in perspektive - Trainingsaustausch zwischen Pädagog*innen und Kulturvermittler*innen Thessaloniki (GR)

zuletzt aktualisiert am 27.05.2024 15:53:02

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.