Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Geschichtsvermittlung durch Kulturelle Bildung

Seit 2016 entwickelt der OeAD in Kooperation mit regionalen Archiven, Museen und anderen Kultureinrichtungen Projekte, in denen sich Schülerinnen und Schüler mit spezifischen Aspekten der lokalen politischen, sozial- und wirtschaftshistorischen Entwicklungen beschäftigen. Die thematische Bandbreite mit einem starken zeitgeschichtlichen Fokus erstreckt sich dabei von migrations- und demokratiepolitischen bis zu naturraum- und landschaftsbezogenen Fragestellungen.

Gemeinsam mit Kulturschaffenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern setzen sie ihren Alltag in Beziehung zu historischen Veränderungen und werden als "Forscher/innen in eigener Sache" tätig. Techniken und Ansätze der Kulturellen Bildung unterstützen sie beim Herstellen persönlicher Bezüge, in den Diskussionsprozessen, bei der Reflexion und der Gestaltung ihrer Erkenntnisse.

Coverbild DERLA Workshop
© Anna Spitzbart

Workshops zur Digitalen Erinnerungslandschaft Österreich | Steiermark

Konkrete Erinnerungsorte, Personen oder Personengruppen als Verfolgte und Opfer des Nationalsozialismus und erinnerungskulturelle Fragestellungen sind Ausgangspunkte für eine künstlerisch-kreative Bearbeitung in kostenfreien Workshops für Schüler/innen ab der 6. Schulstufe.

Zwei Leute die Auf einem Weg draußen gehen. Man sieht nur die Füße.
© steirischer herbst

Kulturvermittlungsimpulse zur Digitalen Erinnerungslandschaft Österreich

Impulsprojekte mit Schulen eröffnen einen künstlerisch-kreativen Zugang zur Online-Plattform DERLA www.erinnerungslandschaft.at (Digitale Erinnerungslandschaft Österreich. Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus). 

Kinder sitzen am Boden schneiden Häuser aus Schaumstoff um diese auf eine Stadtkarte zu platzieren.
© Architektur Spielraum Kärnten/Architektur Spielraum Kärnten

VIEL(GE)SCHICHTIG

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Volksabstimmung in Kärnten verwirklichte der OeAD in Kooperation mit E.C.O. ein partizipatives Geschichtsforschungsvorhaben mit vier Kärntner Schulen.

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Gedenkjahr

Geschichte gemeinsam verhandeln

"Geschichte gemeinsam verhandeln. Jugendliche befragen 100 Jahre Republik Österreich." Unter diesem Titel fanden 2018 im Auftrag des Bundeskanzleramtes 30 Projekte in ganz Österreich statt.

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Helmut Schlatter

Audiovisuelle Beiträge zur Geschichte

In Kooperation mit dem Haus der Geschichte Österreich wurden fünf Projekte zwischen Schulen und regionalen Kultureinrichtungen zu demokratiepolitisch interessanten Ereignissen/Entwicklungen realisiert.

Jugendliche, welche am Boden sitzen/liegen und etwas aufschreiben auf ein paar der Papiere, die am Boden verstreut sind.
© Michael Attender

Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft

In fünf Modellprojekten bearbeiteten Schüler/innen im Sinne des Forschenden Lernens für sie relevante Fragestellungen und präsentierten diese mit künstlerisch-ästhetischen Verfahren.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.