KAPUTT MACHEN ?!
2013/14
TeilnehmerInnen:
- Anzahl SchülerInnen:
- 50
- Alter SchülerInnen von:
- 12
- Alter SchülerInnen bis:
- 16
Durchführungszeitraum
- Projektdurchführung von:
- Oktober 2013
- Projektdurchführung bis:
- Juni 2014
Projektwebsite, Projektlinks:
- Projekt-Website:
- http://www.machtschuletheater.at/projekt/kaputt-machen/
Kurzbeschreibung
„Es wird viel kaputt gemacht in der Stadt“, heißt es. „Die Zerstörungswut der Jugendlichen hat beachtliche Ausmaße angenommen“, sagt man. Diese destruktive Energie hat doch auf jeden Fall auch Potential, Kraft, Power. Die ließe sich doch auch anders nutzen. Kann man auch sinnvoll und kreativ „Kaputt Machen?!“ Ausgangspunkt des Projekts waren eigene, ganz unmittelbare Erfahrungen der Jugendlichen mit dem Thema Vandalismus, mit Zerstörung und Kaputtmachen, auch im weiteren Sinn. In einer Schreibwerkstatt verfassten sie Texte und erarbeiteten in Schauspiel- und Körperarbeits-Workshops szenisches und choreografisches Material. Die Teilnehmenden entwarfen und gestalteten auch die Bühnenräume selbst. Gespielt wurde in leerstehenden, ungenutzten Objekten in Enns. Im wahrsten Sinne des Wortes zerstörten die Mitwirkenden konstruktiv, zerlegten, bauten um und erschufen Neues. Das alles geschah unter professioneller Anleitung: Theatermacher aus Wien und München arbeiteten regelmäßig in Workshops im b[r]g Enns und der PTS Enns und entwickelten mit den SchülerInnen gemeinsam eine ganz spezielle Aufführung. Das Projektteam erstellte einen theatralischen Parcours durch die Stadt. Und die Eröffnungsszene dieser Reise spielte auch in jener „Arena“, wo die SchülerInnen dieser beiden sehr unterschiedlichen Schulen jeden Tag aufeinandertreffen: Am Busbahnhof in der Lorcher Straße.