Poker Face!?
Porträtfoto als Medium der Selbst- & Fremdwahrnehmung
2022/23
TeilnehmerInnen:
- Anzahl SchülerInnen:
- 13
- Alter SchülerInnen von:
- 17
- Alter SchülerInnen bis:
- 18
Durchführungszeitraum
- Projektdurchführung von:
- Mai 2023
- Projektdurchführung bis:
- Juni 2023
Projektwebsite, Projektlinks:
- Projekt-Website:
- http://kunstraumproarte.com/poker-face/
- Projekt-Link:
- https://www.facebook.com/kunstraumproarte
- Projekt-Link 2:
- https://www.instagram.com/kunstraumproarte/
Kurzbeschreibung
'Jugendliche sind durch den Handygebrauch mit dem Fotografieren bestens vertraut. Auf dieser Kompetenz baute das Fotoprojekt „Poker Face“ auf. Allerdings waren die Jugendlichen aufgefordert, diesmal das Fotografieren als künstlerische Praxis zu erproben und zu reflektieren. Im Zentrum des Projektes stand das Porträtfoto als Medium der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Mit ihren eigenen Handys machten die Jugendlichen Porträtfotografien voneinander. Mit Unterstützung der Fotografin Annelies Senfter nahmen sie dann unter den Aspekten „privat“ und „beruflich“ auch je zwei Selbstporträts auf. Dabei achteten die Jugendlichen insbesondere darauf, wie man von anderen gesehen wird und wie man sich selbst sieht. Zusätzlich sollten sie die Fotos ohne Filter erstellen. „Das Schwierigste, wenn man ein Foto macht, ist das Selbstvertrauen. Das perfekte Bild zu machen, ist nicht so einfach“, meinte einer der Schüler kritisch. Im Rahmen des Prozesses diskutierten die Jugendlichen über perfekte Porträts aus Werbung und Medien. Sie begannen aber auch ihre eigenen Fotos hinsichtlich Licht, Gestaltung, Ausdruck differenziert zu betrachten. Die Porträtfotografien zeigten sie abschließend als A3-Prints im kunstraum pro arte, wo sie in Führungen auch Einblick in den künstlerischen Entstehungsprozess gaben.Die Schüler*innen lernten im Projekt einen künstlerischen Prozess in allen Schritten von der Klärung und Erarbeitung der Aufgabenstellung über mehrere Arbeitsphasen, Reflexion bis zur Endauswahl, die Vorbereitungen für eine Ausstellung bis hin zur Eröffnung kennen. Die Workshoptage in der Schule wurden von den Lehrerinnen organisatorisch begleitet sowie die Vorbereitungen der Ausstellung und Eröffnung durch die Mitarbeiter:innen des kunstraum pro arte.'