The Camel Habitat:
Economic and cultural structures
2023/24
Kurzbeschreibung
Ausgangspunkt des Projekts war das von der UNO ausgerufene ?Jahr der Kamele? 2024. Doch wieso wurde gerade Kamelen ein Jahr gewidmet?
Mit dieser Frage befassten sich 16 Schu?lerinnen und Sch?ler und erforschten das geografische, ?konomische und kulturelle Umfeld des Lebensraums von Kamelen. Dabei stellten sie fest, dass Kamele wesentlich fu?r das ?berleben von Menschen in zahlreichen, von Armut betroffenen Gebieten der Welt sind. Bei ihrer Recherche zu politischen, kulturellen und sozialen Strukturen in zahlreichen au?ereurop?ischen L?ndern wurde den Jugendlichen auch die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit bewusst und dass Frieden, Freiheit, Chancengleichheit sowie die Wahrung der Menschenrechte nicht selbstverst?ndlich sind.
Beim praktischen Teil fertigten die Jugendlichen mit Unterst?tzung der bildenden K?nstlerin Irmi Horn zun?chst Zeichnungen von unterschiedlichen Aspekten der Tier-Mensch-Beziehung sowie von Kamel-Arten und ihren jeweiligen Lebensr?umen an. Die entstandenen Arbeiten dienten dann als Vorlagen fu?r einen Holzschnitt, der f?r einige eine Herausforderung darstellte. Das ?nderte nichts daran, dass die Jugendlichen von dem Prozess und den Ergebnissen begeistert waren und ihre Ergebnisse stolz im kunstGarten Graz ?ffentlich pr?sentierten.