Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

Frederik Dörfler-Trummer

Frederik Dörfler-Trummer
8940 Weißenbach bei Liezen
Steiermark
Webseite:
www.jamesjive.com

Angebote

  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

    Wie ist HipHop-Musik entstanden? Wie produziere ich einen Beat, wie nehme ich einen Rap auf? Ich möchte euch in diesem Workshop die Geschichte und den Aufbau von HipHop-Musik –...

    • Kunstsparte(n): Musik
    • Altersstufen: ab 14 Jahre

Über mich

Ich habe am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien mein Magisterstudium absolviert und 2011 mit meiner Diplomarbeit zur Entstehung von HipHop-Musik in Österreich erfolgreich abschlossen. Darauf folgte ein Doktoratsstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, in dem ich meine Forschungen zur österreichischen HipHop-Musikszene in der Dissertation „HipHop-Musik aus Österrreich. Lokale Aspekte einer globalen kulturellen Ausdrucksform“ vertiefte. Dieses schloss ich 2019 mit „Auszeichnung“ ab. 2021 erschien das daraus hervorgegangene Buch 'HipHop aus Österreich' im transcript-Verlag. Ich bin seit 2012 ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Archiv für österreichische Popularmusik (SRA) und gestaltete für Radio Orange die monatliche Sendereihe „Es war einmal HipHop…“ sowie für Radio Ö1 mit „Die Rapsaga. HipHop made in Austria“ ein Radiokolleg zur Geschichte österreichischer HipHop-Musik. Für das VOLUME-Magazin schrieb ich eine gleichnamige Kolumne zur Geschichte der HipHop-Kultur. Bereits zwei Mal wurde ich in die USA eingeladen, um Vorträge über die österreichische HipHop-Szene zu halten.Ich beschäftige mich aber nicht nur theoretisch mit HipHop-Musik, sondern bin als Musiker, Produzent und DJ auch aktiver Teil der HipHop-Kultur. Nach meinem Studium habe ich mich als freier Musikwissenschaftler, DJ und Musikproduzent selbstständig gemacht.

Kurzbiografie

2004: Matura an HTBL Mössingerstraße, Klagenfurt im Zweig für 'Technische Informatik und Internet Engineering'2004/05: Zivildienst Jugendzentrum 'Hallo', Villach2005-2011: Magisterstudium am Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien2012-2019: Doktoratsstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst WienWS 20/21: Lektor an der Universität für Musik und darstellende Kunst WienWS 22/23: Lektor am Institut für Musikwissenschaft der Universität WienSeit 2010 als DJ und Musikproduzent tätigSeit 2012 ehrenamtlicher Mitarbeiter am SRA (Archiv österreichischer Popularmusik)Seit 2013 Vater von Zwillingen

Referenzprojekte

-2012–2013 Radiosendung „Es war einmal… HipHop“ bei Radio Orange, Wien-Seit 12/2012 Mitarbeiter im Archiv österreichischer Popularmusik (SRA)-2013–2014 Journalistischer Mitarbeiter des VOLUME-Magazins: Wöchentliche Kolumne zur Geschichte der amerikanischen HipHop-Kultur-08/2013 Produktion einer Sendereihe zum Thema „Geschichte der HipHop- Musik aus Österreich“ für das Ö1 Radiokolleg-12/2014 Vortrag am Symposion „Popular Music Research” an der MDW, Wien-03/2017 Vortrag bei der Annual Conference of the Austrian Studies Association an der University of Illinois at Chicago, Chicago-01/2018 Teilnahme und Vortrag am Dissertant*innen-Workshop „‚TheTimes They Are a‐Changin’‘ Reflexionen zu Musikgeschichtsschreibung(en)“ MDW, Wien-04/2019 Vortrag „Frauen im österreichischen HipHop“ an der University of Bowling Green, OhioSeit 2019 HipHop-Workshops an Schulen in ganz ÖsterreichWS 20/21 & 22/23 Vorlesung zu HipHop an der MDW und Uni Wien

zuletzt aktualisiert am 09.03.2023 09:30:55

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.