Am Anfang war die Linie.

- Kunstsparte(n):
- Bildende Kunst
- Arbeitssprache(n):
- Deutsch
- Themen:
- Ohne Themenzuordnung
- Altersstufen:
- 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
Beschreibung
Es scheint, dass viele Menschen immer noch nicht genau wissen, was eine Radierung oder eine Lithographie ist, und dass sie nicht einmal wissen würden, wie sie den Unterschied zwischen der künstlerische Original Druckgrafik und den rein mechanischen – zur Reproduktion orientierten – Druckverfahren einschätzen können.Die Original Druckgrafik ist heutzutage – leider – immer noch eine große Unbekannte und wir sind der Meinung, dass dies nicht der Fall sein sollte.Deshalb liegt es in unserem Interesse, diese den noch in der Ausbildung befindlichen Generationen näher zu bringen.Unsere Absicht ist es vor allem, den Schüler*nnen den ersten Kontakt mit der Druckgrafik zu bieten, sie mit verschiedenen Techniken vertraut zu machen, und ihre Kreativität anzuregen.Unser Ansatz wäre es, den Inhalt der Workshops in enger Zusammenarbeit mit den Lehrer*nnen festzulegen und das Format an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.Als Ausgangspunkt finden wir es sinnvoll einen Überblick der Verfahren, die mit der Linie sich auseinandersetzen (Die Kaltnadelradierung, Die Strichätzung, Der Kupferstich) zu bieten. Als nächstes wäre es wesentlich, sich auf den Charakter und die Eigenschaften des Striches in der Radierung zu fokussieren, und die Ausdrucksmöglichkeiten der Linie zu erforschen. Die Auseinandersetzung mit Fläche (Die Aquatinta) wäre zum Beispiel Gegenstand eines Fortgeschrittenenkurses.
Kontakt
1050 Wien
Wien
zuletzt aktualisiert am 27.05.2024 18:18:11