Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Doris Kittler

ZeitzeugInnen der Shoah - Eine Brücke in die Zukunft

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden
Kunstsparte(n):
Film+Video
Arbeitssprache(n):
Deutsch
Themen:
Einsatz Digitaler Medien, Dialog der Generationen, Sprachliche und kulturelle Vielfalt
Altersstufen:
ab 14 Jahre

Beschreibung

1. Überlebende der Shoah, ZeitzeugInnen jüdischer Herkunft, kommen an die Schule, um mit den Schülerinnen und Schülern über ihr Leben zu erzählen. Die interaktiven Gespräche, die daraus entstehen, die Fragen, die gestellt werden, bieten die einzigartige Möglichkeit, sich mit diesen, bereits betagten Menschen, auseinanderzusetzen. Diese Gelegenheit, direkt 'oral history' vermittelt zu bekommen, wird es naturgemäß nicht mehr lange geben und sollten dringend genützt werden. 2. Im Zuge eines weiterführenden Projektes gestalten wir gemeinsam einen Kurzfilm ('Draw my life'), mittels dessen die Lebensgeschichten nachgezeichnet werden (Dramaturgie, Konzept, Malen/Zeichnen, Textgestaltung, Text sprechen, Geräusche, Musik etc).3. Weiters besteht die Möglichkeit, Filme des Jüdischen Filmfestivals Wien zum Thema an den Schulen oder im Kino zu zeigen. Die SchülerInnen werden theoretisch und in Gesprächen davor und danach begleitet und durch die Thematik geführt (Beispiel: 'Die Unsichtbaren - Wir wollen leben' oder 'Schindlers Liste'). Ein besonders wichtiger Punkt ist hier die Zivilcourage der Menschen, die ihr Leben riskiert haben, um gefährdete und verfolgte Menschen zu verstecken ('Gerechte unter den Völkern'). Wie kann Zivilcourage in unserem Leben aussehen?Alle 3 Punkte können in einem umfassenderen Projekt (zb: Culture Connected) über mehrere Tage innerhalb eines Semesters verbunden werden.

zuletzt aktualisiert am 25.10.2019 11:10:18

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.