Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

Doris Kittler

Doris Kittler
1200 Wien
Wien

Angebote

  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

    'Land schafft Kunst' – ein interdisziplinäres FilmprojektWas hat Kunst mit Natur gemein? Was hat ein Gemälde mit Wald, Landwirtschaft oder Ökologie zu tun? Etwa kann es uns erzä...

    • Kunstsparte(n): Film+Video
    • Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

    1. Überlebende der Shoah, ZeitzeugInnen jüdischer Herkunft, kommen an die Schule, um mit den Schülerinnen und Schülern über ihr Leben zu erzählen. Die interaktiven Gespräche, di...

    • Kunstsparte(n): Film+Video
    • Altersstufen: ab 14 Jahre
  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

    Durch die 'Fridays for Future' - Klimastreik -Aktionen motiviert, die weltweit für Aufsehen sorgen und auch in der Schule viele Fragezeichen aufwerfen, wird nach kreativen Lösun...

    • Kunstsparte(n): Bildende Kunst
    • Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre

Über mich

Ich arbeite als Filmemacherin, Festivalkuratorin und Filmvermittlerin in Wien. Nicht erst seit meinem Kino-Dokumentarfilm über eine Mehrstufenklasse ('1+1=100 oder Die Schule des Lebens') ist mir die Arbeit mit SchülerInnen ein wichtiges Anliegen. In meinen Workshops geht es darum, selbstbewusstes, kritisches Denken zu stärken, gleichzeitig aber auch künstlerische Kraft zu entfalten und aus sich zu schöpfen.Meine Schwerpunkte in der Schule:- Wir erleben und diskutieren Kinofilme über die Shoah direkt in der Schule.- Wir begegnen Holocaust-Überlebenden und ZeitzeugInnen in der Schule.- Auseinandersetzung mit zivilgesellschaftlich und politisch relevanten Themen (Demokratie, Zivilcourage, Erinnerungskultur, Auftreten gegen Unterdrückung, Rassismus und Sexismus, Ökologie etc.)- Was haben Natur und Kunst miteinander zu tun?- Theorie des Filmemachens- Praxis des Filmemachens: zeichnen, malen, gestalten (filmen, schneiden, Ton, Dramaturige etc.) von Kurzfilmen; erstellen von Zeichentrickfilmen, in denen wir unsere Botschaft in die Welt senden (Social Media als Multiplikator)- 'Act Now!' - Künstlerische Arbeiten im Bezug auf Ökologisches Bewusstsein, Stichwort: Klimawandelwww.dokit.at

Kurzbiografie

1987: Studium der Theater- und Filmwissenschaft, Wien1990: Studium der Bühnen- und Kostümgestaltung, Meisterklasse Kapplmüller, Mozarteum1995: Beschäftigung mit Fotografie1999: Gründung der 'Wunderwerkstatt', eine künstlerische Schule für Kinder von 2 bis 10seit 2000: Filmemacherin, Buch, Regie, Kamera, Schnitt; Dokumentarfilme fürs Kino (Auswahl: „Leichte Winter“, '1+1=100 oder Die Schule des Lebens', „Auf den Barockaden“, „Chanie Rosenberg“)Seit 2005: Künstlerische Schulprojekte mit Schwerpunkt FILM, Altersstufen: 6 bis 18 Jahreseit 2015: Kuratierung und „Film in Education“ beim Jüdischen Filmfestival Wien, Workshops an Schulen zu den Themen Shoah/Erinnerungskultur bzw. Kunst/Natur/Ökologie

Referenzprojekte

„ZeitzeugInnen der Shoah“ Der Holocaust-Überlebende Karl Pfeifer kommt an die Schule und erzählt sein bewegtes Leben. Fertigung eines gezeichneten Trickfilmes.--> BG Laaer-Berg-Straße (10. Schulstufe)'Zivilcourage, was geht mich das an?“ Filmvorführung „Die Unsichtbaren“ über jüdische Holocaust-ZeitzeugInnen, die die NS-Verfolgungen in Verstecken überleben. Gestaltung einer Schulausstellung mit Zeichnungen von Filmstills.--> BRG Maria Trapp-Platz (8. Schulstufe)„Land Schafft Kunst - ein interdisziplinäres Kunstnaturprojekt“Lehrausgänge in die Gemäldegalerie und in den Wald; bauen einer Skulptur aus bemalten Ästen und Zeichnungen. Ausstellung einer lebenden Klangskulptur.--> NMS Kinzerplatz (5. Schulstufe)„Land schafft Kunst“Fertigen eines Kurzfilmes zum Thema Wald und Kunst.--> HBLA für Forstwirtschaft, Bruck (7.+8. Schulstufe)

zuletzt aktualisiert am 25.10.2019 09:27:52

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.