Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Angekommen in Wien

Unterschiedliche Lebenswege von Jugendlichen

2015/16

Schule
Bundesgymnasium Hagenmüllergasse, 1030 Wien, Wien
Lehrperson
Gertrude Pieber
Kulturschaffende
Alfoz Tanjour → Linda Zahra

Teilnehmende

Anzahl Schüler/innen:
33
Alter Schüler/innen von:
15
Alter Schüler/innen bis:
16

Durchführungszeitraum

Projektdurchführung von:
Jänner 2016
Projektdurchführung bis:
Juni 2016

Infos zum Projekt

Kurzbeschreibung:
Menschen aus über 30 Kulturen prägen das Gymnasium in der Hagenmüllergasse. Viele von ihnen haben eine andere Muttersprache als Deutsch. Einige von ihnen sind erst seit kurzer Zeit in Österreich und versuchen sich in die Gemeinschaft der Klasse, der Schule und in die ihnen fremde Gesellschaft einzufügen. Aber woher kommen diese Menschen? Wer sind sie? Wie erleben sie ihre neue Umgebung? Welche Fragen tauchen im (schulischen) Alltag auf? Was bewegt sie? Welche Ängste haben sie? Und wie kann das gegenseitige Wertschätzen der Sprachen und Kulturen gelingen?Mit diesen Fragen beschäftigten sich 33 Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse bei ihrem Filmprojekt. Sie erarbeiteten fächerübergreifend das Konzept, führten Interviews und erlernten Kameraführung und Schnitttechnik. Sie diskutierten über kulturelle Diversität, Asyl, Chancengleichheit und Zivilcourage und setzten sich auch mit ihrer eigenen Identität, ihrer Reflexionsfähigkeit und ihrer Fähigkeit zur Toleranz auseinander. Unterstützung erhielten sie, neben jener ihrer Lehrerinnen und Lehrer, von Alfoz Tanjour und Linda Zahra, einer Künstlerin und einem Künstler, die vor ihrer Flucht zahlreiche Dokumentarfilme in Syrien gestaltet hatten.
Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde
Schulkulturbudget
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.