Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Geräusche aus der Batterie

2017/18

Lehrperson
Magdalena Barthofer
Kulturschaffende
Robert Zimmermann

Infos zum Projekt

Kurzbeschreibung:
Jugendliche und Musik sind eng miteinander verwoben. Viele Jugendliche machen selbst Musik, doch es sind wenige, die ein elektronisches Musikinstrument spielen können. Bei dem sechstägigen Workshop mit dem Elektromusiker und Musikinstrumente-Entwickler Robert Zimmermann bauten die Schülerinnen und Schüler ihr ganz persönliches elektronisches Musikinstrument und spielten abschließend gemeinsam ein Konzert. Doch bevor der Workshop startete, lernten die Jugendlichen zu löten und Grundbegriffe der Elektronik kennen. Erst danach erhielten sie von Robert Zimmermann eine Einführung in die Entstehung und Entwicklung elektronischer Musikinstrumente und deren Anwendung in den Bereichen Sound Art, Neue Musik und Populärkultur. Außerdem befassten sich die Jugendlichen mit der Bedeutung von Begriffen wie Frequenz, Amplitude, Klang, Sound, Timbre. Auf die Theorie folgte die Praxis: Die Teilnehmenden experimentierten mit elektrischen Klängen und Tonabnehmern, fischten Geräusche aus der Luft oder erzeugten sie durch Schaltungen, löteten einen Verstärker und bauten mit einem Bleistift und ein paar Elektronikbauteilen einen Synthesizer. Die SchülerInnen waren begeistert: „Wir durften unsere zusammengelöteten Instrumente mit nach Hause nehmen und die Geräusche, die sie erzeugen, sind sehr cool!

Teilnehmende

Anzahl Schüler/innen:
23
Alter Schüler/innen von:
13
Alter Schüler/innen bis:
14

Durchführungszeitraum

Projektdurchführung von:
Mai.18
Projektdurchführung bis:
Jun.18
Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde
Dialogveranstaltungen
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.