Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Menschenrechte & Spieledesign

2016/17

Schule
Bundesgymnasium Ödenburger Straße, 1210 Wien, Wien
Lehrperson
Julia Alvis Seidel
Kulturschaffende
Debora Däubl

Teilnehmende

Anzahl Schüler/innen:
14
Alter Schüler/innen von:
14
Alter Schüler/innen bis:
15

Durchführungszeitraum

Projektdurchführung von:
Mai.17
Projektdurchführung bis:
Jun.17

Infos zum Projekt

Kurzbeschreibung:
Das Projekt „Menschenrechte & Spieledesign“ zielte darauf ab, dass Kinder und Jugendliche das Thema Menschenrechte durch einen spielerischen und gestalterischen Ansatz erfahren und dadurch ein besseres Verständnis für ihre Grundrechte entwickeln sollten. Als konkretes Projektziel sollten die Schülerinnen und Schüler selbst ein Spiel erfinden und produzieren.Als Einsteig organisierten die Jugendlichen einen Stationenbetrieb rund um Menschenrechte. Für eine weitere Projekt-Einheit brachten sie Gesellschaftsspiel von zu Hause in die Schule mit, die sie in Kleingruppen (an)spielten und danach mittels Fragebogen analysierten. Nach einer Reflexionsrunde legten sie gemeinsam fest, was für sie gutes Spieldesign ausmachte. Zusätzlich lernten sie Designbasics kennen und entwickelten Möglichkeiten, diese in den von ihnen erfundenen Spielen umzusetzen. Ihre Spielidee mussten die SchülerInnen als Prototyp umsetzen: Sie zeichneten Teile davon am Computer, bereiteten ihre Zeichnungen im Happy Lab Wien für den Ausdruck am Lasercutter vor und produzierten schließlich mit Unterstützung der Künstlerin Spielteile und das Spielbrett. Schlussendlich durften die SchülerInnen ihre Spiele präsentieren, spielen, sich Feedback von ihren MitschülerInnen holen und wieder und wieder spielen.
Programm, in dem das Projekt durchgeführt wurde
Dialogveranstaltungen
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.