Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2023/24 Niederösterreich Film

Die lebendige Bibliothek

SCHULE: BORG und Bundeshandelsschule für Leistungssportler St. Pölten
3100 St. Pölten, Bimbo Binder-Promenade 7
www.borglsp-stpoelten.ac.at

KULTURPARTNER: Landestheater Niederösterreich
3100 St. Pölten, Rathausplatz 11
www.landestheater.net

TEILNEHMER/INNEN:
Alter: 16–17 Jahre
Anzahl: 20

PROJEKTBESCHREIBUNG:

Das partizipative Schulprojekt DIE LEBENDIGE BIBLIOTHEK ist ein Beitrag zum Thema Erinnerungskultur in Niederösterreich. Es fördert die künstlerische Auseinandersetzung mit schon verstorbenen Zeitzeug/innen durch eine junge Generation. 2022 wurde das Projekt mit dem media literacy award [mla] in der Kategorie "Innovative Projekte" ausgezeichnet. In dieser 4. Auflage sind 3 digitale "Bücher" (Videos) mit einer Schulklasse des BORG/LAIS für Leistungssport in St. Pölten entstanden, die auf der Textebene persönliche und eindrückliche Einblicke in die sportlichen Aktivitäten der ehemaligen jüdischen Gemeinde geben. In den collagenartig erzählten Video-Geschichten verknüpfen die jungen Eishockeyspieler der Schule die Zitate der Zeitzeug/innen thematisch und emotional mit ihren Lebenswelten, Ängsten und Hoffnungen. So taucht das Eishockey-Spiel, die Umkleidekabinen oder das Gym nicht nur einmal in den Videos auf.

DIE LEBENDIGE BIBIOTHEK ist Teil der Programmschiene ERINNERUNGSBÜRO des Landestheaters Niederösterreich und als lebendiges Gedächtnis für die Zukunft auf www.erinnerungsbuero.at abrufbar. In der Ausstellung "Blick in den Schatten. St. Pölten und der Nationalsozialismus" (bis 25.05.2025) sind die Ergebnisse ebenfalls zu sehen.

– Julia Perschon

WEITERE INVOLVIERTE PARTNER:

Zurück zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.