Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Stephanie Guse
© Dr. Stephanie Guse

Stephanie Guse

Stephanie Guse
1030 Wien
Wien

Angebote

  • Stephanie Guse
    © Die Schülerin

    Gemeinsam suchen wir nach altmeisterlichen Portraits, die wir re-inszenieren, um uns in eine andere Welt zu versetzen. Für die Inszenierung verwenden wir Konsummaterialien, wie...

    • Kunstsparte(n): Bildende Kunst
    • Altersstufen: 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
  • Stephanie Guse
    © Stephanie Guse

    Fächerübergreifend (Kunst + Deutsch/Geschichte/Biologie), Wissenschaftskommunikation Wir lernen innerhalb eines „Thinking Hands” Workshops, wie wir interessante Inhalte eines a...

    • Kunstsparte(n): Bildende Kunst
    • Altersstufen: ab 14 Jahre
  • Stephanie Guse
    © Die SchülerInnen

    Gemeinsam diskutieren und visualisieren wir ein Thema, das uns wichtig ist, um ein multiperspektivisches Storytelling zu entwickeln. Dabei erfahren wir, dass wir als Gemeinschaf...

    • Kunstsparte(n): Bildende Kunst
    • Altersstufen: ab 14 Jahre
  • Stephanie Guse
    © Stephanie Guse

    Wir mikroskopieren mit dem „Foldscope” für Kinder Wassertropfen und entdecken, was es dort zu sehen gibt. Wir malen, was wir entdecken und stellen daraus eine Bilderwand zusamme...

    • Kunstsparte(n): Bildende Kunst
    • Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre

Über mich

Was kann Kunst? Vor allem in Zeiten der Multikrise?

Mit meinem Workshop Angebot für Schulen möchte ich zeigen, dass Kunst die eigene Identität verhandeln, Wissenschaft kommunizieren, und ein Brain Pool für die Fragen des Lebens sein kann. Durch meine Forschung als Kunstphilosophin und Praxis als bildende Künstlerin habe ich erfahren, welche Energien und Transformation durch partizipativ künstlerische Praxis entstehen. Deshalb steht in meinen Workshops das gemeinsame Gestalten zu einer gemeinsamen Frage im Vordergrund.

Kurzbiografie

Dr. phil. Stephanie Guse, Künstlerin, Kunstphilosophin und Dipl.-Designerin, *1971 in Bielefeld, lebt und arbeitet in Wien, Studium: 1992-2000 Design und Freie Kunst in Frankfurt a.M., Braunschweig und Dublin, 2015 Promotion im Bereich Kunstphilosophie über „Thinking Hands” an der Universität für angewandte Kunst, Wien

Erfinderin von Thinking Hands, Workshops mit Jugendlichen, Studierenden und WissenschaftlerInnen and den Universitäten Heidelberg und München, Co-Initiatorin von ¡vamos, simbiosis! (www.vamossimbiosis.org), Board Mitglied der Climate Art Collection, Mitglied von Europeans for Climate

www.stephanieguse.com, www.linkedin.com/in/stephanie-guse/, www.instagram.com/stephanieguse/

Referenzprojekte

Thinking Hands Workshops

2014 ... noch schnell ein Must-Have machen ..., (Workshop), Bundesoberstufenrealgymnasium (Borg3), Wien

2015 Willhaben (Workshop), Musikgymnasium, Wien

2015 Trash to Treasure (Workshop), und Ausstellung Zeitreise, Evangelisches Gymnasium, Wien

2018 How does research on evolution help to survive in the future?, Heidelberg University

2018 How to conquer the world? Evolutionary novelty and adaptation, Heidelberg University

2018 Gene Technology - What are we afraid of? How does it work and how can we use it?, Heidelberg University

2019 Sugar-talk, sugar as building blocks of communication, Heidelberg University

2021 Covid - The creative potential of the crisis, Heidelberg University

2023 Kinship, Ludwig-Maximilians-University, Munich (LMU)

2024 Power and Knowledge, Humboldt Foundation, Berlin

2024 Was kann Kunst?, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw)

zuletzt aktualisiert am 20.01.2025 20:25:25

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.