DIE BIBLIOTHEKARE
1030 Wien
Wien
- E-Mail:
- office@die-bibliothekare.at
- Webseite:
- www.10001.at
Angebote
-
Spannende Beispiele aus der Geschichte der Medienkunst: Andy Warhol, Nam June Paik, Bill Viola, Valie Export, Peter Kubelka, Pipilotti Rist u.a.) zeigen, in welcher Weise Künstl...
-
Kunstsparte(n): Film+Video
-
Altersstufen: ab 14 Jahre
-
-
Wir laden in die Welt der Programmierung ein! Mit der Open Source Software 'Processing' lernen wir, wie wir Grundformen wie Rechtecke oder Ellipsen mittels Codezeilen programmie...
-
Kunstsparte(n): Digitale Medien
-
Altersstufen: 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
-
Wir starten mit einem kurzen Rückblick in die Geschichte des Frühen Kinos und schauen uns zum Beispiel den ersten Science Fiction Kurzfilm von George Mélies an, Meister des Tric...
-
Kunstsparte(n): Film+Video
-
Altersstufen: 6-10 Jahre
-
Über mich
DIE BIBLIOTHEKARE ist ein Verein für Medienkunst und Kunstvermittlung. Die eigens entwickelten Projekte bilden Resonanzfelder zwischen Kunst, Digitalität, Bildung und Partizipation und entstehen im konzeptuellen Rahmen des eigenen sich stets weiterentwickelnden Kunstprojekts '10001fern.sehen'.'10001' steht für die Idee einer 'Ferne', als Ausgangspunkt für eine spezifische künstlerische Anordnung mit einer innewohnenden Systemlogik. Unsere langjährige künstlerische Arbeit bringt eine wachsende poetische prozesshafte Bibliothek hervor. Näheres dazu auf der Website.Geleitet von Künstlerinnen und Kunstvermittlerinnen in Zusammenarbeit mit Studierenden gestalten alle gemeinsam als 'DIE BIBLIOTHEKARE' u.a. Projekte an Schulen mit Schwerpunkt für Volksschulen, Mittelschulen und Lehrlingsausbildungen. Hierbei gibt es sowohl gut erprobte Workshops wie z.B. die Gestaltung eines Papierroboters, oder ein künstlerisches Produkt mit HTML und CSS wie auch größere künstlerische/filmische Projekte. Unser Grundverständnis besteht aus einem eigenen künstlerischen Impetus, zu dem wir die Schüler:innen einladen, sie abholen und unterschiedlich individuell teilhaben lassen. Wir zeigen, wie wir als Künstlerinnen agieren, indem wir die Unmittelbarkeit des Tuns und der Erfahrung mit ihnen und gemeinsam mit unserem eigenen Team gleich 'live' umsetzen. Deshalb sind auch unsere schulischen Projekte als Kunstprojekt ausgerichtet.
Kurzbiografie
DIE BIBLIOTHEKARE @ Karen Oldenburg-Kunsthochschule für Medien in Köln, (VALIE EXPORT), Kunstgeschichte (Hamburg, Berlin)-künstlerische Installationen, Interventionen, Performances -performative Kunstvermittlung-Multimedia-ArtDIE BIBLIOTHEKARE @ Kristina Havlicek-Bachelor of Arts in Theater-, Film- und Medienwissenschaft Universität Wien-Fotografie/ Video/ Medien im Rahmen der Universität für Angewandte Kunst Wien-Projekte und Workshops im Bereich Kunstvermittlung und kultureller Bildung
Referenzprojekte
2024'Dancing Shapes', Coding mit Java, ab 5. Schulstufe+++ Projekt des Monats2022The Secret Cabinet of Ada Lovelace'HTML-Workshop für Oberstufe2021GAIA STRATOSHeliumballonaufstieg mit Microcontrollern, Lehrlinge der ÖBB2020Vanishing Ice mit Studierenden des PH NÖ und Schülerinnen +++ Preis Projekt Europa2020Vanishing Life Performing Mandala, Alte Schieberkammer Wien, K3 Projekt mit Lehrlingen 2018L.U.R.I.-7 Workshop im Rahmen von „Schools of tomorrow“, Haus der Kulturen, Berlin2015DER (S)TURM Stopmotionvideos, Volksschule+++ ausgezeichnet als „best practice“ des BMBF in der Medienbildung 2015DIE GEHEIMEN REZEPTE DES GIUSEPPE ARCIMBOLDO Stopmotionvideo, Volksschule+++ Auszeichnung projekteuropa 20142014DIE WELTRAUMFORSCHERBANDE Stopmotionvideos, Volksschule+++ media literacy award 2014, Kategorie: Video 2013MEIN LAND, DEIN LAND... Stopmotionvideos GTVS Am Schöpfwerk, 1120 Wien +++ media literacy award
zuletzt aktualisiert am 17.08.2024 18:55:55