Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Melika Ramic

Melika Ramic
1100 Wien
Wien

Angebote

  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

    Entdecke deine Lust an Stimme, Sprechen und Erzählen. Durch spannende Übungen und Spiele finden wir heraus wie vielfältig sich deine Stimme anhören kann und wie du im Erzählen u...

    • Kunstsparte(n): Theater
    • Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre

Über mich

Geboren 1984, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Regieassistentin bei Astrid Griesbach/Theater des Lachens, Berlin (2005/06), Stephan Rabl/Dschungel Wien (2007/08), Annette und Peter Raffalt/Junge Burg, Burgtheater Wien (2010/11).2008/09 verbrachte sie ein Jahr an der Universität Antwerpen und hatte die Gelegenheit Einblicke in die Arbeitsweise der KOPERGIETERY Gent zu bekommen. In der Spielzeit 2011/12 und 2012/13 war sie als Theaterpädagogin am Düsseldorfer Schauspielhaus tätig, wo sie zwei Inszenierungen mit Kindern und Jugendlichen verwirklichte. Zurück in Wien hat sie 2014 und 2015 als Theaterpädagogin für die Wiener Festwochen und das Burgtheater Wien gearbeitet. Im Jahr 2014 hat sie zusammen mit Hilde Dalik den Verein c h o n g * gegründet und mit jungen Geflüchteten die Inszenierung „Romeo & Julia – freestyle“ erarbeitet. Melika Ramić ist als freischaffende Regisseurin für werk89, Dschungel Wien und motschnik tätig. Ihre Inszenierungen wurden auf nationalen (spleen*graz, Szene Bunte Wähne, SCHÄXPIR Linz) und internationalen Festivals in Großbritannien, Malta, Schweiz, Luxemburg gezeigt. Seit 2018 arbeitet Melika Ramic mit der kanadischen Gruppe MAMMALIAN DIVING REFLEX als künstlerische Mitarbeiterin an ihren partizipativen Projekten „Haircuts by Children“ und „All The Sex I´ve Ever Had“ und tourte mit den Projekten nach Ljubljana, Gold Coast (AU), Helsinki, Cincinnati, Bochum und Frankfurt.

Kurzbiografie

Geboren 1984, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien und Universität Antwerpen.Während des Studiums arbeitete sie als Regieassistentin bei Astrid Griesbach/Theater des Lachens, Berlin, Stephan Rabl/Dschungel Wien, Annette und Peter Raffalt/Junge Burg, Burgtheater Wien.2008/09 verbrachte sie ein Jahr an der Universität Antwerpen machte ein Praktikum an der KOPERGIETERY Gent und lernte ihre Arbeitsweise kennen. Im Besonderen die Arbeit mit Kindern auf der Bühne in professionellen Performances.In der Spielzeit 2011/12 und 2012/13 war sie als Theaterpädagogin am Düsseldorfer Schauspielhaus tätig, wo sie zwei Inszenierungen mit Kindern und Jugendlichen verwirklichte. Zurück in Wien hat sie 2014 und 2015 als Theaterpädagogin für die Wiener Festwochen und das Burgtheater Wien gearbeitet. Im Jahr 2014 hat sie zusammen mit Hilde Dalik den Verein c h o n g * gegründet und mit jungen Geflüchteten die Inszenierung „Romeo & Julia – freestyle“ erarbeitet. Melika Ramić ist als freischaffende Regisseurin für werk89, Dschungel Wien und motschnik tätig. Ihre Inszenierungen wurden auf nationalen (spleen*graz, Szene Bunte Wähne, SCHÄXPIR Linz) und internationalen Festivals in Großbritannien, Malta, Schweiz, Luxemburg gezeigt. Zuletzt begleitet Melika Ramic im Bereich der Projektmitarbeit und Organisation die community-bildenden und dezentralen Projekte „Stadtlabor – Musik findet Stadt“ und „Jump!Star – Simmering“ der Brunnenpassage Wien.

Referenzprojekte

That Night Follows Day - VS LortzinggasseLove Stories - NMS Loquaiplatz & Pensionisten Wohnheim (Culture Connected)Heldinnen und Helden - VS Wolfgang-Schmälzl-Gasse (Culture Connected)Hörspiel Projekt - VS Lortzinggasse

zuletzt aktualisiert am 17.01.2021 20:34:05

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.