Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Roswitha Peintner
© Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

Roswitha Peintner

1070 Wien
Wien
Kunstsparte(n):
Fotografie, Design, Bildende Kunst, Architektur

Angebote

  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

    Bei SOZIALER NACHHALTIGKEIT geht es um den Menschen. Das Ziel ist es, allen Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig dem Klimawandel entgegen zu wirken. In di...

    • Kunstsparte(n): Fotografie
    • Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
  • Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
    © Das Copyright liegt beim Kunstschaffenden

    Einen besonderen Bereich meiner Schulprojekte bilden die WORKSHOPS in der DUNKELKAMMER. Diese sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu befähigen die Dunkelkammer eigenvera...

    • Kunstsparte(n): Fotografie
    • Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre

Über mich

Mag.art. Dr.phil. Roswitha Peintner bietet folgende Workshops an: 1.) SOZIALE NACHHALTIGKEIT - NACHBARSCHAFT GESTALTENFotografie wird hier als Recherchemedium eingesetzt.2.) EINFÜHRUNG: DUNKELKAMMER-TECHNIK & ANALOGE FOTOGRAFIE Roswitha Peintner ist promovierte Designerin/Designforscherin, Dozentin, Kuratorin und ausgebildete Berufsfotografin. Sie hat 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Schulprojekten.

Kurzbiografie

- seit 2017: Forschung im Bereich Design/soziale Nachhaltigkeit, Fokus 'Nachbarschaftlichkeit als Gestaltungsfrage im Design'.- 2016–2021: Dozentin an diversen Kunst- und Design-Universitäten (NDU St.Pölten, Univ. für Kunst & Design Linz, etc.), im Bereich Design/soziale Nachhaltigkeit, Fokus auf 'Nachbarschaftlichkeit als Gestaltungsfrage im Design'.- 2015 PROMOTION: Verleihung des akadem. Titels DR.PHIL. mit summa cum laude, Universität für angewandte Kunst Wien.- 2011–2015 Doktoratsstudium, Universität für angewandte Kunst Wien: Institut für Kunst- & Wissenstransfer; Institut für Kulturwissenschaften; Institut für Philosophie. In diesem Rahmen auch Auseinandersetzung mit kritischer Kartographie: Kuratorin Forschungsprojektes 'Enter Cartography', und Buch 'Kartografisches Denken'.- 1996–2011 Geburt von Tochter Liv Wiske 1996; Tätigkeit als selbständige Grafikdesignerin, Arbeitsschwerpunkte: Wissenschaftsvisualisierung für Nachhaltigkeitsforschung, Buchgestaltung, CI & CD. - 1995 SPONSION: Verleihung des akadem. Titels MAG.ART., Universität für angewandte Kunst Wien. - 1991–1995 Studium Malerei & Grafik, Universität für angewandte Kunst Wien: MKL Grafik/Tino Erben, und MKL Landschaftsdesign/Mario Terzic. - 1981–1990 Tätigkeit als Berufsfotografin in Vlbg. und Wien, angestellt und selbständig. - 1981 Verleihung des Berufstitels FOTOGRAFIN.- 1978–1981 Ausbildung zur Berufsfotografin in Vlbg. und Tirol.- geb. in Dornbirn/Vlbg., lebt und arbeitet in Wien.

Referenzprojekte

Auswahl: 2025 ANALOGE FOTOPRAXIS - KÜNSTLERISCHE FOTOGRAFIE, Amerlinggymnasium 1060 Wien, Kooperation mit WestLicht - Verein zur Förderung der Fotografie (CultureConnected) . - 2025 SOZIALE NACHHALTIGKEIT - LERNEN IM BESTAND GESTALTEN, Bildungszentrum Mater Salvatoris 1070 Wien (RaumGestalten: Architekturstiftung Österreich). - 2024 EINFÜHRUNG DUNKELKAMMER-TECHNIK + ANALOGE FOTOGRAFIE, Amerlinggymnasium 1060 Wien (Kultur & Bildung). 2024 SOZIALE NACHHALTIGKEIT - Nachbarschaft gestalten, Bildungszentrum Mater Salvatoris 1070 Wien (Kultur & Bildung). - 2018/19 EINFÜHRUNG DUNKELKAMMER-TECHNIK + ANALOGE FOTOGRAFIE, BRG Boerhaavegasse 1030 Wien (drei Klassen zu je drei Gruppen) (Kultur & Bildung). - 2013 ZIMMERSTADTWELT - kartographische Recherche, BRG Boerhaavegasse, Kooperationsparrner Wien-Museum (CultureConnected Projekt). - 2012 RE-ORIENTIERUNG - kartographische Recherche: Amerlinggymnasium 1060 Wien (Kultur & Bildung).

zuletzt aktualisiert am 19.06.2025 09:21:53

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.