Wasser in der Stadt
2023/24
Kurzbeschreibung
Beim Projekt ?Wasser in der Stadt? gingen die Kinder dem Wasser gewisserma?en auf den Grund. Sie stiegen mit ?berlegungen ins Projekt ein, wof?r sie Wasser t?glich und selbstverst?ndlich nutzten: als Lebensmittel, um sich zu waschen, um im Schwimmbad darin herumzutollen. Anschlie?end erarbeiteten sie sich Begriffe wie nat?rliches Wasser, Wasserkreislauf, Versiegelung, Lebensraum Wasser und Lebensformen, die Wasser ben?tigen. Aber auch die aktuellen Hochwasserereignissen und der niedrige Grundwasserspiegel in Graz im Jahr 2023 besch?ftigten sie.
In Mini-Exkursionen am Schulareal erforschten die Kinder, wie und wo Wasser zu finden war. In Kleingruppen suchten sie nach Tieren und Pflanzen, die Wasser brauchen, nach versiegelten oder versickerungsoffenen Fl?chen sowie nach nat?rlichem und nicht nat?rlichem Wasser. Die Expeditionsteams bewegten sich frei am Schulareal und bef?llten Erhebungsb?gen. Zus?tzliche Experimente veranschaulichten die Zusammenh?nge. In Kleingruppen testeten die Sch?lerinnen und Sch?ler beispielsweise, wie Wasser in verschiedenen B?den versickert.
Die zahlreichen Erfahrungen und Erkenntnisse fassten die Kinder abschlie?end mit Fotos und Beispielen auf einem Plan zusammen, den sie in der Schule aush?ngten.