Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2019/20 Salzburg Medienkunst

Filmprojekt: Nachhaltigkeit/Globale Verantwortung

SCHULE:
Evangelische Neue Mittelschule des Diakonievereins Salzburg
5020 Salzburg, Franz-Hinterholzer-Kai 8a
http://www.diakonie.cc/neue-mittelschule.html

KULTURPARTNER:
medien.werkstatt, FS1 – Community-TV Salzburg
5020 Salzburg, Bergstraße 12
https://medienwerkstatt-salzburg.at/

TEILNEHMER/INNEN:
Alter: 13–16 Jahre
Anzahl: 24

KURZBESCHREIBUNG:

Zum Abschluss der NMS plant die Klasse, in der auch vier Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet werden, eine große gemeinsame Arbeit zum Thema „Nachhaltigkeit und Globale Verantwortung“. Diese muss sowohl den individuellen Interessen gerecht werden als auch eine möglichst sichtbare Wirkung in der Gesellschaft haben. Das Medium Film mit seinen unterschiedlichen Aufgabenbereichen ist hierzu besonders geeignet, da sich alle Schülerinnen und Schüler ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechend in das Projekt einbringen können.

Die Schüler/innen drehen einen Episodenfilm, der die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Dokumentarische, fiktionale, satirische oder andere Zugänge sind möglich.

Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung liegt ein Fokus auf der Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Film. Von der Idee über ein Storyboard, das Skript zum eigentlichen Dreh und zur post production gestalten die Jugendlichen alle erforderlichen Schritte maßgeblich mit.

Die Projektentwicklung beginnt mit der Planungsphase: In vom Fachunterricht losgelösten Phasen erarbeiten die Schüler/innen mit dem vierköpfigen Lehrer/innenteam konkrete Themen und beleuchten sie auf die Umsetzung als Film hin. Daraufhin beschäftigen sie sich in mehreren Sitzungen die Form der Kurzfilme, die Möglichkeiten und das Know-how für die Umsetzung mit dem Regisseur der medien.werkstatt. Konkret erproben die Teilnehmenden den Umgang mit Kameras, das Schneiden eines Films sowie die Bildbearbeitung, die Kombination des Bildmaterials mit Ton bis hin zur Ausstrahlung und Präsentation des Films.

Zurück zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.