Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

projekteuropa

30 Jahre EU-Beitritt Österreichs – Ein Grund zum Feiern!

Vor 30 Jahren wurde Österreich offizielles Mitglied der Europäischen Union. Zum Jubiläum werfen wir einen Blick auf ausgewählte Highlights aus dem Kreativwettbewerb projekteuropa (Schuljahr 2024/25) zum Thema "Sternmomente – Europa kreativ". Junge Talente aus ganz Österreich haben ihre Ideen und Visionen rund um Europa kreativ umgesetzt und zeigen, wie vielfältig und lebendig ein gemeinsames Europa sein kann. Lassen Sie sich inspirieren von spannenden Projekten, die Brücken bauen, Gemeinschaft stärken und neue Perspektiven eröffnen.

Die Seiten zu den weiteren prämierten Kreativprojekten finden Sie über die Übersicht aller auszeichneten Projekte.

Ausgewählte Projekte

Foto eines Sesselkreises mit selbstbemalten bunten Sesseln
© Anton Entfellner

Sich Zusammensetzen

Sich zusammensetzen, sich auseinandersetzen mit den dringenden Herausforderungen unserer Welt, das tut not, um die demokratische Ordnung in vielen Ländern zu erhalten. In der Arbeit mit den zweiten Klassen…

3 Zeichnungen der Gelsdscheine Vorderseite mit Pinguin, Frosch un Panter.
© Cassandra Schuster

Der schöne Schein

In der achten Schulstufe sollen Schülerinnen und Schülern im Kunstunterricht durch gestaltendes Abbilden ein Erforschen ihrer sichtbaren Umwelt ermöglicht werden. Sie sollen dazu befähigt werden, experimentelle…

Videobild aufsteigende weisse Luftballons in den Himmel
© HLW Braunau/Marlene Weiß

Wir sind die Generation Z

Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der europäischen Union. Ein Umstand, in den die beteiligten Schüler/innen bereits hineingeboren wurden. Ihre Eltern, Großeltern und Lehrer können sich noch an Dinge…

Foto einer Schülerin die einen Energydrink mit dem Zeichen der Europäischen Union hält, aus dem blauer Rauch aufsteigt
© Rainer Leonie

Sternstunden

Wie könnte man in einem Bild klar lesbar die Idee von Europa in einer jugendgemäßen Bildsprache zusammenfassen? Welche Symbole können verwendet werden, um Dynamik zu vermitteln? …

Videoausschnitt in schwarzweiss mit gefromten Tonfiguren.
© Alexandra Beier

Europa tanzt

Die EU ist ein faszinierender Raum, der durch seine kulturelle Vielfalt geprägt ist. Sie vereint Menschen aus unterschiedlichen Ländern, mit verschiedenen Sprachen, Traditionen und Lebensweisen. …

5 Schüler stehend auf einer selbst gemauerten Brücke
© Werner Weigl

Brücken bauen – zusammenwachsen in Europa

Als die Ausschreibung zu verschiedenen Wettbewerben anlässlich des Gedenkjahres 2025 ausgesandt wurden, war für mich als Fachbereichsleiter Bau klar, dass man diese Thematik sehr gut in den praktischen…

Illustration von 3 Jugendlichen mit Kopfhören davor ein Mikro. Im Hintergrund die Sterne der EU
© Eva Dirninger-Weissensteiner (mit ChatGPT)

Beats for Europe – Europa nachhaltig gerockt

Im Rahmen des Musikunterrichts der 3HLKa an der HLW Schrödinger haben die Schülerinnen und Schüler kreative Podcastfolgen zu Songs europäischer Künstlerinnen und Künstler gestaltet. Ihre …

Videobild mit 2 Kindern und Mikrophon im Vordergrund. Schriftzug oben Europa News
© Dominik Hagmüller

EuropaNews – 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs

Es wurde mit einer Schulklasse eine Schulnachrichtensendung produziert, die die 30-jährige EU-Mitgliedschaft Österreichs und die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der EU beleuchtet. Ziel …

Blaugelbe quadratische Magnete mit Symbolen der Europäische Union
© WRG Ursulinen Innsbruck

Sternenmomente neu entdeckt

Im Rahmen des Kreativwettbewerbs "projekteuropa" wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a zu Interviewer/innen, die ihre Erkenntnisse grafisch interpretierten und so eine Collage an Erfahrungen…

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.