Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2021/22 Wien Musik

Trommelpower – Für ein besseres Miteinander durch soziale Integration

SCHULE: VS 2 Wehlistraße
1020 Wien, Wehlistraße 178
https://wissenswerkstatt178.at

KULTURPARTNER: Trommelpower Austria – Plattform für Gewaltprävention & soziale Integration
1230 Wien, Lastenstraße 23/2/28
http://www.trommelpoweraustria.at

TEILNEHMER/INNEN:
Alter: 8–10 Jahre
Anzahl: 49

KURZBESCHREIBUNG:

Gemeinsam mit Trommelpower Austria studieren die Schülerinnen und Schüler der Volksschule 2 Wehlistraße in Wien verschiedene Rhythmen ein. Sie erleben sich im gemeinsamen, musikalischen und künstlerischen Tun als zusammengehörige, kompetente Gruppe. Sie stoßen Synchronisationsprozesse – Einschwingen in einen Rhythmus, das eigene Tun auf die Mitschüler und Mitschülerinnen abstimmen u. ä. – an. Die Gruppen machen die Erfahrung, sich im Kollektiv in ihrem Aktivitätsniveau nach unten (gemeinsam abgestimmt ruhig werden) und oben (gemeinsam abgestimmt laut werden) zu regulieren. Danach versuchen sie als Individuum in der Gruppe ihren Platz zu finden und sich wohlzufühlen. Diese Übung stellt ein weiteres Kernthema des Projektes dar. Sie proben das strukturierte, rhythmische Spiel “Call and Response“, wo ein Kind einen Rhythmus vorgibt und die Gruppe antwortet. Sie versuchen das Dirigierspiel, wo ein Kind in der Mitte des Kreises steht und die Musik bestimmt. So kann ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und Akzeptanz in der Gruppe erzeugt werden. Die Schüler/innen erleben den Wechsel zwischen lauten und leisen Elementen in der Musik und ziehen Rückschlüsse auf ihre Erfahrungen im Klassenkontext.

Am Ende des Projektes gestalten sie einen gemeinsamen Abschluss in Form einer künstlerischen Produktion. Sie machen gemeinsame Tonaufnahmen. Das Aufnehmen einer gemeinsamen Improvisation erhöht signifikant die Konzentration und steigert den Ehrgeiz. Die Schüler/innen hören sich selbst im Anschluss an die Aufnahme. In einer kleinen Werkstattperformance machen sie sich die Lernprozesse noch einmal bewusst und fokussieren diese. Mittels Feedback reflektieren sie diese noch. So erleben die Kinder die Erfahrung, gemeinsam etwas abschließen zu können und an einem Strang zu ziehen.

Zurück zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.