Lyrics und Songs am Puls der Zeit
SCHULE: BHAK/BHAS I Klagenfurt
9020 Klagenfurt, Kumpfgasse 21
KULTUREINRICHTUNG: radio AGORA 105,5
9020 Klagenfurt, Paracelsusgasse 14
SCHÜLER/INNEN:
Alter: 15–19 Jahre
Anzahl: 32
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Im Frühjahr 2025 setzten sich zwei Klassen der HAK 1 International Klagenfurt (1CMH und 2CHH) im Rahmen einer Kooperation mit Radio Agora intensiv mit der Frage auseinander: Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere kreative Ausdrucksfähigkeit? In jeweils vier Workshop-Blöcken – drei davon in der Schule, einer im Radiostudio – beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler sowohl theoretisch als auch praktisch mit dem Zusammenspiel von KI, Musik und gesellschaftlichen Themen.
Nach Video-Inputs, Diskussionen und Reflexionen entwickelten die Jugendlichen eigene Songideen zu Inhalten, die sie persönlich berührten – etwa soziale Medien, Hass im Netz, Politik, Selbstbild oder LGBTQ+. Dabei wurde deutlich, wie sehr diese Themen mit Fragen von Demokratie und digitaler Verantwortung verknüpft sind. Die Songs wurden mit Unterstützung von KI-Tools wie Suno komponiert und gemeinsam reflektiert. Parallel dazu gestalteten die Schülerinnen und Schüler eigene Radiobeiträge: Sie führten Umfragen durch, diskutierten in Gruppen über die Qualität KI-generierter Musik und stellten sich der Frage: Wer hat mehr kreative Tiefe – Mensch oder Maschine? Die Klasse mit Spanischschwerpunkt produzierte eine zweisprachige Sendung (Deutsch/Spanisch). Die Ergebnisse – Songs und Radiobeiträge – wurden auf Radio Agora 105,5 ausgestrahlt und zeigten, wie junge Menschen KI kreativ, kritisch und selbstbewusst nutzen können.
– Vianey Cobián