MEMORY – DEIN BILD DER ZUKUNFT
SCHULE: BG/BRG Rahlgasse
1060 Wien, Rahlgasse 4
KULTUREINRICHTUNG: META – Verein für Kunst und Kommunikation
1060 Wien, Hofmühlgasse 21/29
SCHÜLER/INNEN:
Alter: 13–15 Jahre
Anzahl: 25
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Im Rahmen des Workshops "MEMORY – DEIN BILD DER ZUKUNFT" gestalten Schüler/innen ihr eigenes Memory-Spiel – nicht mit gewöhnlichen Bildern, sondern mit Motiven, die Geschichten erzählen. Diese Karten spiegeln persönliche Perspektiven auf gesellschaftliche Themen wie Gender, Umwelt und Soziales wider und laden dazu ein, über unsere Welt nachzudenken – wie sie ist und wie sie sein könnte.
Das Memory-Spiel wird zu einem künstlerischen Erlebnis, das über das bloße Aufdecken von Bildpaaren hinausgeht. Jede Karte regt zur Reflexion an, fordert dazu auf, gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen und neue Denkräume zu erschließen. Die Schüler/innen gestalteten ihre eigenen Karten, inspiriert von der Fotoserie "Destinesia", die sich mit Erinnerung, Wahrnehmung und der Rolle von Technologie auseinandersetzt.
Ein Memory-Spiel ist mehr als ein Spiel – es ist eine performative Geste des Erinnerns und Erkennens. Die Schüler/innen erschafften Bildpaare, die nicht nur visuelle Übereinstimmungen darstellen, sondern auch gedankliche und emotionale Verbindungen aufzeigen. Durch die bewusste Auseinandersetzung mit den Motiven wird ein poetischer Raum der Reflexion geschaffen, in dem Kunst, Spiel und Erkenntnis miteinander verschmelzen.
Welche Spuren hinterlassen wir? Was wollen wir verändern? Im Workshop "MEMORY – DEIN BILD DER ZUKUNFT" setzten sich junge Menschen künstlerisch mit diesen Fragen auseinander – und gestalten Bilder, die zum Nachdenken anregen.
– Joerg Auzinger