Von Insekten, Schnecken und Menschen
SCHULE: VS 17 Kleinmünchen Linz
4030 Linz, Zeppelinstraße 44
KULTUREINRICHTUNG: Museen der Stadt Linz GmbH, Nordico Stadtmuseum
4020 Linz, Ernst Koref Promenade 1
SCHÜLER/INNEN:
Alter: 7–10 Jahre
Anzahl: 65
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Ausgehend von Edgar Honetschlägers Werken "Go bugs go"und "Give Nature a break" wurden Insekten und Schnecken auf besondere Weise betrachtet, neu gesehen und in Beziehung zu uns selber gesetzt. Die Schüler/innen beobachteten lebende Schnecken und Stabheuschrecken, schauten Insektenpräparate im Mikroskop an und sprachen mit Expert/innen über die Wesenheit dieser Tiere.
Wie sieht oder hört ein Insekt oder eine Schnecke? Was können sie besser als wir Menschen? Wir erforschten, was sie zu Überlebenskünstlern macht und diskutierten, warum diese Tiere auch für uns Menschen wichtig sind. Beim Annähern und Berühren der Tiere wandelte sich bei einigen auch der anfängliche Ekel oder die Angst in Faszination und Stolz, es geschafft zu haben, diesen Tieren nähergekommen zu sein.
Beim kreativen Prozess konnten die genauen Beobachtungen, das neu erworbene Wissen und die persönlichen Erfahrungen mit den Tieren einfließen. Die Gestaltung und die Materialität z.B. der Flügel der Insekten war sehr unterschiedlich ausgeführt: von naturgetreuen Studien durch den Blick in das Mikroskop geschärft bis hin zu fantasievollen Trauminsekten.
Die Verschiedenartigkeit, die Andersartigkeit, die vielfältigen Anpassungs- und Überlebensstrategien von Insekten, Schnecken und Menschen zeigten, wie Vielfalt in der Natur und in der Gesellschaft als Ressource positiv gelesen und verstanden werden kann.
– Gabriele Kainberger