Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2024/25 Oberösterreich Spartenübergreifend

Der kleine Regenbogenbaum, der die Welt veränderte

SCHULE: VS Puchenau
4048 Puchenau, Puchenau, Schulstraße 5

KULTUREINRICHTUNG: Verein MUTH – Musik und Theater
4400 Steyr, Gregor-Goldbacher-Straße 62

SCHÜLER/INNEN:
Alter: 8–9 Jahre
Anzahl: 21

PROJEKTBESCHREIBUNG:

Der Verein Muth – Musik und Theater brachte mit dem Theaterstück "Der kleine Regenbogenbaum, der die Welt veränderte" eine Erarbeitung und Bearbeitung demokratischer Grundzüge und Wertediskussionen in die Klassenzimmer.

Die drei Freunde Zatsch, Ratsch und Muxelmil treffen auf den Einwegzauberer Quasselhass, welcher ein Verschwindipuspulver erfunden hat, mit dem er das Gute in der Welt verschwinden lassen kann. Eine spannende Diskussion darüber, was das Gute in der Welt sei und ob es sich lohnt, sich dafür einzusetzen. Live kam es zu einer großen Volksabstimmung unter dem kleinen Regenbogenbaum mit allen anwesenden Schüler/innen und deren Eltern. In einer Serie von Workshops mithilfe von theoretischem Input und spielerischen Methoden wurde die Bedeutung von Selbstbestimmung, Bildung von Werten und deren Mitbestimmung in demokratischen Prozessen und Abstimmungen erarbeitet. Ziel der Workshops war es, ein Gefühl für die gemeinsame Bildung von Werten zu erlangen und in der Gruppe vertreten zu können, diese in Form eines Theaterstücks zu erarbeiten und zur Aufführungsreife bringen.

Am Ende des Projektes wurde das Theaterstück gemeinsam mit dem Ensemble des Vereins MUTH für die gesamte Schule aufgeführt, bei dem es um nichts Geringeres geht, als über gemeinsame Werte zu diskutieren und im Sinne der Nachhaltigkeit einer funktionierenden Gesellschaft einen Konsens fürs Zusammenleben zu finden.

– Manfred Seifriedsberger

Zurück zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.