Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2024/25 Wien Theater

Nein natürlich nicht

SCHULE: VS Zieglergasse, Wien
1070 Wien, Zieglergasse 21

KULTUREINRICHTUNG: MurxMaschine 
1150 Wien, Mariahilferstraße 152/9

SCHÜLER/INNEN:
Alter: 7–10 Jahre
Anzahl: 16

PROJEKTBESCHREIBUNG:

16 Schüler/innen der GTVS Neubau, im Alter von 7 – 10 Jahren, entwickeln gemeinsam mit dem Theatermacher Florian Drexler ein Theaterstück. Ausgangspunkt ist Orwells "Farm der Tiere".

Während der Stückentwicklung wurden viele Fragen gestellt und noch mehr Antworten gefunden. Was bedeutet eigentlich Demokratie? Wie können Menschen miteinander fair leben? Was ist der Unterschied zwischen Nachrichten und Werbung? Was ist der Unterschied zwischen Mensch und Tier? Und wer ist hier eigentlich verkleidet? Die Tiere oder die Menschen?

Drdr. hat einen Bauernhof auf dem ganz vielen Tiere leben. Jedoch behandelt Drdr. ihre Tiere sehr schlecht. Die Tiere müssen hart arbeiten um Drdr. ihr Luxus-Leben zu ermöglichen. Irgendwann jedoch reicht es den Tieren: Sie verjagen Drdr. und übernehmen den Hof. Gemeinsam bestimmen sie nun die Regeln nach denen sie leben. Dabei haben alle Tiere eine Stimme und können mitbestimmen. Doch nicht alle wollen mit dem Kopf arbeiten und sich um den Hof kümmern. Einige wollen lieber Videos schauen oder Dinge einkaufen. Da scheint es naheliegend, dass die Kopfarbeiter mehr als die anderen erhalten. Doch mit der Zeit beginnen die Kopfarbeiter ein ähnliches Luxus-Leben wie Drdr. zu führen und die anderen Tiere schlecht zu behandeln. Als der Bauernhof dann touristisch ausgeschlachtet und Handel mit den Menschen betrieben werden soll, wagt kein Tier mehr sein Wort gegen die Kopfarbeiter zu erheben.

Oder vielleicht doch?

– Florian Drexler

WEITERE BETEILIGTE:

LINKS ZUM PROJEKT:

Zurück zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.