PuK Workshop: Identity & Diversity
SCHULE: Private MS Wels der Franziskanerinnen von Vöcklabruck
4602 Wels, Vogelweiderstraße 2-4
KULTUREINRICHTUNG: Junges Theater Wels – gemeinnütziger Verein
4600 Wels, Martin-Luther-Platz 1
SCHÜLER/INNEN:
Alter: 13–14 Jahre
Anzahl: 87
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Im Rahmen des Projekts wurden wie geplant vier Workshops mit Klassen der 8. Schulstufe durchgeführt. Die Workshops fanden im Kunst- und Kulturraum des MKH Wels statt, wo Künstler/innen gemeinsam mit den Jugendlichen auf der Bühne zu den Themen Identität, Diversität, Diskriminierung und Vorurteile künstlerisch arbeiteten und diskutierten.
Nach einem gemeinsamen Warm-up gliederten sich die Workshops in zwei Hauptteile: Zunächst stand die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität im Fokus – auf kognitiver wie physischer Ebene. Anschließend richtete sich der Blick auf die Diversität innerhalb der Klassengruppe und darüber hinaus auf gesellschaftliche Unterschiede im urbanen Raum. Besonders bemerkenswert waren die Reflexionsrunden zu "Stereotypen", in denen teils stark vorurteilbehaftete Haltungen zur Sprache kamen. Diese wurden innerhalb der Gruppe teils sehr kritisch hinterfragt.
Die Inhalte wurden methodisch durch theaterpädagogische und körperbezogene Übungen aus dem Tanztheater erfahrbar gemacht. Nach den jeweils zweistündigen Workshops besuchten die Jugendlichen die Vorstellung von MIND THE GAP und wurden im anschließenden interaktiven Nachgespräch auf die Bühne eingeladen.
Die Erfahrung bestätigt die Annahme, wie essenziell Information und Sensibilisierung für Gleichberechtigung – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sexueller Orientierung – sind. Diese Arbeit ist ein kontinuierlicher Prozess, der langfristiges Engagement und konstruktiven Dialog erfordert.
– Florian Entenfellner und Dominik Samassa
WEITERE BETEILIGTE:
LINKS ZUM PROJEKT:
- Wird ehestmöglich nachgereicht