Stimmen verbinden. Ein Generationen-Podcast.
SCHULE: Wirtschaftskundliches BRG Salzburg
5020 Salzburg, Josef-Preis-Allee 5
KULTUREINRICHTUNG: Radiofabrik – Verein Freier Rundfunk Salzburg
5020 Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 (1. Stock ARGEkultur)
SCHÜLER/INNEN:
Alter: 16–18 Jahre
Anzahl: 27
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Die Schülerinnen und Schüler der 7ak hatten die Idee im Rahmen des Kulturunterrichts am WRG Salzburg Senior/innen im Seniorenwohnhaus Hellbrunn die Grundlagen der Podcastproduktion näherzubringen.
Dazu lernten die Schüler und Schülerinnen in einem ersten Schritt die technischen und gestalterischen Basics der Podcastproduktion kennen. Im nächsten Schritt besuchten sie das Seniorenwohnhaus Hellbrunn, um die Bewohner und Bewohnerinnen kennenzulernen und sich in Gruppen zusammenzufinden. Dabei wurden Spiele gespielt, Geschichten erzählt und man tauschte sich über die technischen Errungenschaften der unterschiedlichen Generationen aus. Dabei gaben die Schüler/innen auch ihr Wissen zur Podcastproduktion an die Senioren und Seniorinnen weiter und entwickelten gemeinsam Ideen und Themen für ihre Beiträge.
An den für beide Generationen bereichernden Nachmittagen, entstanden die Aufnahmen für einen spannenden Podcast, der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Lebenswelten aufzeigt. Auch der Schnitt passierte in den Kleingruppen. Besonders schön war die große Präsentation und das gemeinsame Anhören des fertigen Podcasts im Gemeinschaftssaal des Seniorenwohnhauses als feierlicher Abschluss des Projekts und die Ausstrahlung im Radio.
– Carla Stenitzer