Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2024/25 Oberösterreich Film

Schloss Hartheim – Reflexionen im Filmformat

SCHULE: BHAK Traun
4050 Traun, Schulstraße 59

KULTUREINRICHTUNG: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
4072 Alkoven, Schlossstraße 1

SCHÜLER/INNEN:
Alter: 17–19 Jahre
Anzahl: 14

PROJEKTBESCHREIBUNG:

14 Schüler/innen verbringen 2 Tage am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim – was bleibt?

Neben dem Kennenlernen des "historischen Ortes" Hartheim – Schloss Hartheim war während der NS-Zeit eine von sechs Tötungsanstalten im Kontext der NS-Euthanasie – lag bei dem 2-tägigen Workshop ein besonderer Fokus auf der Reflexion des Gesehenen, Erfahrenen und Diskutierten durch eigene kreative Arbeit. Gemeinsam mit der diplomierten Kulturpädagogin, Autorin und Filmschaffenden Corinna Antelmann, die auch als Begleiterin am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim arbeitet, lernten die Schüler/innen Gedenkstätte und Ausstellung "Wert des Lebens" kennen. Eigene Annahmen und "Bilder" wurden hinterfragt, gegebenenfalls ergänzt oder konterkariert. Die restlichen eineinhalb Tage waren der Reflexion und Auseinandersetzung vor Ort gewidmet – und zwar mit Hilfe des Mediums Film.

Die Schüler/innen arbeiteten in vier Teams, in denen sie gemeinsam am ersten Tag die jeweiligen Geschichten entwickelten – also wählten, welchem Aspekt des Erfahrenen sie sich widmen wollten und das Storyboard finalisierten. Am zweiten Tag wurden die Filmaufnahmen gemacht und anschließend mit Hilfestellung der Künstlerin geschnitten. Rückblickend waren es für alle Beteiligten zwei sehr dichte und fordernde Tage.

Jeder entstandene Kurzfilm ist ein Beispiel für ein "Über-den-Ort"-Nachdenken, ein "Zwischenstand" in der Beschäftigung mit historischen Begebenheiten, die nur schwer zu (be-)greifen sind.

– Irene Zauner-Leitner

LINKS ZUM PROJEKT:

Zurück zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.