WASser IST LEBEN?
SCHULE: VS Ortnergasse 4
1150 Wien, Ortnergasse 4
KULTUREINRICHTUNG: mutâků – Verein zur Förderung von Musik, Tanz und kulturellem Austausch
1150 Wien, Diefenbachgasse 45, Stiege 1 Tür 16
SCHÜLER/INNEN:
Alter: 6–12 Jahre
Anzahl: 49
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Bei dem Projekt "WASser IST LEBEN?" stand für die Kinder "das Wasser" im Mittelpunkt des Unterrichts. Wasser ist überall – und ohne Wasser könnten wir nicht leben. ...und wir beginnen unser Leben sogar im (Frucht-)Wasser! Aber woher kommt das Wasser eigentlich? Können wir es einfach so verschwenden? Was können wir tun, um Wasser zu schützen? Diese spannenden Fragen waren die Anfangsfragen vom Projekt "WASser IST LEBEN?".
Neben verschiedenen Exkursionen und Besuchen bei Expert/innen – begonnen von Donauauen bis Wasserschule, vom Riverlab der Boku bis zum Keschern im Mauerbach – gab es immer wieder Experimente und auch einen großen Stationentag. Forschen und Entdecken in der Natur sensibilisierten die Kinder und es war die Vorbereitung für die künstlerische Arbeit: Die Kinder malten Wasserbilder, schrieben kleine Bücher, erfanden Lieder und entwickelten mit einer Künstlerin eine Wasserklangperformance mit Wasserliedern, Improvisationen und Musikstücken, die sie zum Schlussfest präsentierten. Mit einem Musiker erarbeiteten sie ein kurdisches Wasserlied und den Donauwalzer. Sie entwarfen ein Logo und druckten dieses mittels Linoldruck auf T-Shirts. Die Schüler/innen erlebten "Wasser" mit allen Sinnen. Parallel zum Projekt entstand eine Projekthomepage, die fortlaufend den Stand der Entwicklung dokumentierte und das Projekt präsentiert. Dort stehen neben Projektfilmen weitere Infos und Projektschritte unter Creative Commons-Lizenz zum Download zur Verfügung.
– Die Projektleitung