Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2024/25 Salzburg Spartenübergreifend

Odeion Theaterprojekt

SCHULE: Rudolf-Steiner-Schule mit Öffentlichkeitsrecht / Verein Förderung Waldorf-Pädagogik
5023 Salzburg, Waldorfstraße 11

KULTUREINRICHTUNG: Theater bodi end sole
5411 Oberalm, Pröllhofstraße 18

SCHÜLER/INNEN:
Alter: 15–18 Jahre
Anzahl: 10

PROJEKTBESCHREIBUNG:

Ziel des Projekts war es, den Jugendlichen grundlegende Werkzeuge für die künstlerische Arbeit auf, hinter und rund um die Bühne zu vermitteln. Das Projekt will langfristig eine kreative Plattform für Schüler/innen schaffen, die Raum für Selbstentfaltung, kollektives Gestalten und ästhetisches Forschen bietet. In drei ersten Treffen zu jeweils 3h wurde mit der Gruppe (12 Jugendlichen) an folgenden Teilbereichen gearbeitet:

Darstellende Kunst/Performance:
Grundlagen in Schauspieltraining, Tanztechnik, Körpersprache und Stimme unter der Leitung von Barbara Földesi (Tanz) und Dominik Jellen (Schauspiel/Text) wurden vermittelt. Die Jugendlichen entwickelten dadurch Selbstbewusstsein im Auftreten, verbesserten ihre Ausdrucksfähigkeit und ihre Teamfähigkeit.

Technik und Gestaltung:
Einführung in die Lichtgestaltung, Bühnenaufbau und technische Abläufe mit Stefan Ebner (Lichtdesign & Medienkunst).

Themenfindung:
Auf Grundlage eines Fragenkatalogs wurden persönliche Themen der Schüler/innen gesammelt und in ersten szenischen Anlagen erarbeitet. Themen waren u.a. Identität, Druck, Zukunftsangst und Hoffnung – stets aus ihrer Perspektive. Der Arbeitsprozess war geprägt von gegenseitigem Vertrauen, Verantwortung und Mitbestimmung und ermutigte die Jugendlichen zur kreativen Reflexion gesellschaftlicher Fragen.

Das Projekt soll im kommenden Schuljahr fortgeführt und weiterentwickelt werden.

– Dominik Jellen

Zurück zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.