StadtGestalten: Kunst, Natur und Gemeinschaft
SCHULE: Wiedner Gymnasium / Sir Karl Popper Schule
1040 Wien, Wiedner Gürtel 68
KULTUREINRICHTUNG: Kulturverein Festival der Ruhe
1050 Wien, Wiedner Hauptstraße 114/20
SCHÜLER/INNEN:
Alter: 13–14 Jahre
Anzahl: 104
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Ausgehend vom Kulturverein Festival der Ruhe entstand in Kooperation mit vier Lerngruppen des Wiedner Gymnasiums das partizipative Kunst- und Nachhaltigkeitsprojekt "Columna Communitatis Plantarum". Die bereits zuvor konzipierte Pflanzsäule diente als Ausgangspunkt für ein gemeinsames Stadtbegrünungsexperiment, das über 100 Schülerinnen und Schüler aktiv einbezog. Zu Beginn des Projekts fand ein inspirierender Kick-off-Vortrag mit internationalen Best-Practice-Beispielen urbaner Begrünung statt. Im Rahmen der Projekttage entwickelten die Schülerinnen und Schüler eigene Visionen für eine grünere Stadt und setzten sich kreativ mit nachhaltiger Stadtgestaltung auseinander. Die Pflanzsäule wurde von den Klassen übernommen, gepflegt, erweitert und öffentlich präsentiert.
Das Projekt verband ökologische Bildung mit künstlerischer Praxis und demokratischer Teilhabe: Die Jugendlichen trafen gemeinsame Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Säule, planten Aktionen im öffentlichen Raum und setzten gestalterische Impulse. Eine Abschlusspräsentation mit Anrainerinnen und Anrainern vor Ort stärkte den Dialog zwischen Schule und Nachbarschaft.
"Columna Communitatis Plantarum" steht als temporäre Skulptur im Stadtraum für gemeinschaftliches Engagement, ökologische Verantwortung und kreative Selbstwirksamkeit.
– Florent Souly