Junge Stimmen
SCHULE: BHAK/BHAS Grazbachgasse, Graz
8010 Graz, Grazbachgasse 71
KULTUREINRICHTUNG: Graz Museum – Stadtmuseum Graz GmbH
8010 Graz, Sackstraße 18
SCHÜLER/INNEN:
Alter: 15–17 Jahre
Anzahl: 16
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Im Projekt "Junge Stimmen" wurde die Rolle Sozialer Medien für das demokratische Zusammenleben behandelt. Insbesondere die Herausforderungen und demokratiegefährdenden Effekte wurden von den 15- bis 17-jährigen Schüler/innen erarbeitet und in kreativen Kurzvideos thematisiert. In sämtlichen Projektschritten begleitet, wurden sie hierbei von Museumsmitarbeiterinnen, den Klassenlehrer/innen, einer Expertin für Social Media und Antirassismus sowie einer Künstlerin mit Schwerpunkt Poetry Slam.
Insgesamt wurden drei intensive, mehrstündige Workshops durchgeführt. Im ersten Workshop im Museum stimmten sich die Schüler/innen gemeinsam mit den beiden Expertinnen dialogisch auf das Thema und das eigene Erleben Sozialer Medien ein. Die Schüler/innen wählten abschließend fünf Phänomene aus, mit denen sie sich weiter beschäftigen würden: Zensur, Fake News, Künstliche Intelligenz, Radikalisierung und Cyber Mobbing. Im anschließenden Workshop in der Schule erarbeiteten die Schüler/innen in Kleingruppen die Konzepte für Kurzvideos. Die Herangehensweisen reichten von dokumentarischen bis zu fiktionalen Kurzvideos. Diese wurden beim letzten Termin von den Schüler/innen eigenständig produziert.
In der Ausstellung "Demokratie, heast!" im Graz Museum sind die Videos bereits zu sehen und stellen einen wertvollen inhaltlichen und künstlerischen Beitrag im Ausstellungsbereich "Wie komme ich zu meiner Meinung?" (Medien) dar.
– Catalin Betz und Angela Fink