Mobile Reporting – Videos mit dem Smartphone
SCHULE: PTS Deutschfeistritz
8121 Deutschfeistritz, Schulgasse 5
KULTUREINRICHTUNG: FilmKulturKonzepte – Plattform für Kulturvermittlung
8020 Graz, Griesplatz 18/2/12
SCHÜLER/INNEN:
Alter: 15–17 Jahre
Anzahl: 21
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Die Schülerinnen und Schüler erstellten kurze Videoreportagen rund um die PTS Deutschfeistritz. Ziel war es, mit den eigenen Mobilgeräten kurze Videobeiträge zu erstellen und dabei kreative sowie technische Aspekte der Medienproduktion zu berücksichtigen. In Kleingruppen entwickelten die Teilnehmenden Ideen, filmten Szenen und übernahmen die anschließende Bearbeitung direkt auf den Geräten.
Der Workshop begann mit der kritischen Reflexion der eigenen Mediennutzung und der Sensibilisierung für rechtliche und ethische Fragen im Umgang mit Videomaterial. Anhand praktischer Übungen wurde erlebbar, was passiert, wenn Bilder aus dem Zusammenhang gerissen werden und ein verantwortungsvoller Umgang mit selbst produzierten Medien wurde diskutiert. In kleinen, aufeinander aufbauenden Sequenzen erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler schrittweise ihr Thema und erweiterten ihre Fähigkeiten von der Interviewführung bis zur Postproduktion. In jeder Workshop-Einheit entstanden kurze Videos, die als kleine Clips für sich funktionierten und zugleich als Material dienten, das zu einem längeren knapp zehnminütigen Film zusammengesetzt werden konnte. Dieser Prozess erlaubte es, dass sich die Schülerinnen und Schüler immer wieder neu zusammenfinden, selbständig und im eigenen Tempo arbeiten und an unterschiedlichen Teilaspekten des Themas bzw. ihres Films mitwirken und voneinander lernen konnten.
– Gudrun Jöller