NPC: Wir spielen die Nicht-Spielbaren
SCHULE: MS Schulzentrum Hall i. T.
6060 Hall in Tirol, Universitätsallee 1
KULTUREINRICHTUNG: Osterfestival Tirol
6060 Hall in Tirol, Schmiedgasse 5
SCHÜLER/INNEN:
Alter: 10–11 Jahre
Anzahl: 21
PROJEKTBESCHREIBUNG:
"NPC: Wir spielen die Nicht-Spielbaren" war ein Projekt der 1c der MS Schulzentrum Hall in Tirol, das ausgehend von der Performance "Destination FCKD" der österreichischen Compagnie Hungry Sharks in drei Phasen entwickelt wurde.
1. Besuch der Performance und Erarbeitung verschiedener Bewegungsmuster mit zwei Mitgliedern der Compagnie am Folgetag. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten an ihren emotionalen, vom Stück ausgelösten Erlebnissen und entwickelten choreographische Muster und Abläufe. Bereits im ersten Block begannen sie ihre eigenen "non playable characters" zu entwickeln.
2. Das Basismaterial erweiterten sie mit Hilfe eines Tiroler Choreographen, der vor allem im urban dance tätig ist. Sie setzten sich noch eingehender mit Bewegungsmustern digitaler Wesen und deren Transformation auseinander und erfuhren durch das Switchen zwischen Menschen und Künstlicher Intelligenz die Wechselwirkungen zwischen realer und digitaler Welt.
3. Das Tanzstück wurde mit der gesamten gesammelten Körpersprache ausgearbeitet. Gleichzeitig wurde im Gespräch über ein zeitgemäßes demokratisches Selbstverständnis gesprochen, das hilft, die Mechanismen und Ideologien digitaler Spiele zu verstehen. Durch die Auseinandersetzung mit konkreten Figuren, die zwar keine zentrale Rolle haben, aber Teil der Spielabläufe und Dramaturgie sind, wurden diese Gefüge analysiert.
Am Ende stand eine Ergebnisperformance an der Schule.
– Marie-Therese Rudolph, Hannah Crepaz