Die Solarkochkiste, eine Erfindung für die Zukunft
SCHULE: BG Erlgasse, Wien
1120 Wien, Erlgasse 32-34
KULTUREINRICHTUNG: toZOMIA – Plattform für die Entwicklung widerständiger Praktiken in Kunst und Leben
1100 Wien, Hennebergasse1, Top 2
SCHÜLER/INNEN:
Alter: 15–16 Jahre
Anzahl: 14
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Die Solarkochkiste vereint zwei nachhaltige Kochtechnologien im Bereich des energieautarken Kochens und des Slow Foods. Beim ersten Workshoptermin lernten die Jugendlichen mit einer Einführung in das Solarkochen verschiedene Solarkocher und deren Funktionen sowie das Design der Kochkiste kennen. An zwei weiteren Workshopterminen wurde in Gruppen gemeinsam ein Prototyp des Solarkochers sowie ein Kochsack aus Upcycling-Materialien wie Karton und Stoff gebaut bzw. genäht.
Mit der BG Erlgasse in Wien hatten wir zwei Workshopeinheiten durchgeführt und einen dritten Workshoptermin für eine kurze Präsentation in der Klasse oder beim Kooperationspartner geplant. Am ersten Tag stand der Besuch der Räumlichkeiten der Initiative Kost Nix Laden (VEKKS) in der Erlgasse auf dem Programm. Wir hatten ein sehr nettes Gespräch mit den freiwilligen Arbeiter/innen der Initiative zum Thema Ressourcen, Abfall, Zeit, Wärme und Logistik. Gemeinsam mit dem Tänzer Ariel Uziga haben wir Übungen und Bewegungen zu den Themen ausprobiert und katalogisiert: Kreis und Malen für Zeit und Ruhe, Springen für schnelle Hitze. Es gab auch eine kleine gesunde Jause mit wilden Kräutern und solar gekochtem Essen, die die Jugendlichen zum Teil selbst vorbereitet haben.
– Irene Lucas