Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2024/25 Tirol Spartenübergreifend

Wahrhaft Nahrhaft

SCHULE: BHAK/BHAS Wörgl
6300 Wörgl, Innsbrucker Straße 34

KULTUREINRICHTUNG: Stiftung FREIZEIT
6344 Walchsee, Hausbergstraße 38

SCHÜLER/INNEN:
Alter: 17–18 Jahre
Anzahl: 21

PROJEKTBESCHREIBUNG:

1 Kilo Rindfleisch produziert gleich viel CO2 wie eine Autofahrt von 250 km. Ist genveränderter Reis ein Segen für die Menschen? Warum essen wir was wir essen und wieviel wissen wir darüber? Denn ob Welthunger oder Klimagerechtigkeit, die Ernährungsfrage ist ein Blick auf unsere Gesellschaft. Wir sind, was wir essen.

In einer Kochinstallation beschäftigten sich die Schüler/innen mit dem Bewerten von Informationen über Nahrungsmittel. Die pragmatische Recherche über Lebensmittel stellte dabei eine Verbindung zwischen unserem Alltag und dem Globalen her und eröffnete ein weites Feld an gesellschaftlichen Fragen. Diese Fragen gestalteten die Schüler/innen wiederum als eine sehr konkrete Ebene, als Kochinstallation und Informationsperformance in der Schule.

Die Installation bestand aus einer tabellenförmigen Anordnung unterschiedlicher Zutaten für Pinchos, spanische Appetithäppchen. Auf einen Blick waren alle Informationen, wie Herkunft, Kalorien, CO2FoodPrint, usw. zu finden. Anhand der persönlichen Wertung dieser Informationen wählten die Schüler/innen ihr Rezept mit jeweils 5 Zutaten für 1 Pincho aus. Die Rezepte wurden untereinander vertauscht, zubereitet und serviert. So kochte jeder für jeden und diskutierte über seine persönlichen Auswahlkriterien und die des anderen.

Ziel des ernährungspolitischen Experiments war es den Schüler/innen zu ermöglichen, die Auswirkungen des eigenen Handelns zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

– Markus Blösl

LINKS ZUM PROJEKT:

Zurück zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.