Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2024/25 Steiermark Spartenübergreifend

Demokratie und Nachhaltigkeit – Wir planen unsere eigene Zukunft

Schule

Abteigymnasium der Benediktiner Seckau

Klasse

4a, 4b, 4c

Schuljahr

2024/25

Projektleitung

Sandra Kropf

Partnerkünstler

Sandra Kropf

Im Zuge des Projektes gestalteten Schüler/innen einer 4. Klasse drei Plakate und drei Videos. Plakat 1: Räume und Grundrisse wurden gedacht, geplant und mittels Computer sehr professionell visualisiert.

Plakat 2 zu Architektur/Modellbau: Aufgrund von Bodenversiegelungs- und Platzproblemen planten die Schülerinnen in die Höhe und es entstehen Wolkenkratzer aus Balsaholz. Es entstand eine Modellstadt!

Plakat 3: Die gemeinsam geplante Stadt und ihre Infrastruktur hier wurden Probleme erkannt, diskutiert und dokumentiert.

In der "Stadt der Zukunft", ist der Mensch selbst die unendliche Energiequelle. Die Gebäude bestehen aus sehr sensiblen Sensoren, die die thermischen, motorischen und elektromagnetischen Aktivitäten der dort lebenden Menschen speichern und in neue Formen umwandeln können. Jeder Schritt wird somit zur umgewandelten Energie! Umso logischer ist die Fortbewegungsmethode mit dem "Smart-Gebäudeverbundenen Fahrrad", so eine Idee der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen!

Gesunde Bewegung wird somit in Energie umgewandelt, das Ergebnis sind glückliche und vitale Menschen.

Themen der Videos: Infrastruktur / Politische Strukturen / Glückliche und vitale Menschen

Dokumente

Auszeichnungen der Vorjahre
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.