Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2024/25 Wien Tanz

Come on Baby light my Fire!

Schule

Privatschule Karl Schubert

Klasse

10, 11, 12

Schuljahr

2024/25

Projektleitung

Kirsten Arafune

Das Tanztheater "Come on Baby light my Fire" befasst sich mit dem Umstand, dass vieles in der Welt nicht so ist, wie wir es uns wünschen. Die Umwelt ist bedroht, der Klimawandel schreitet voran und in unserer Gesellschaft werden Menschen aus unterschiedlichen Gründen ausgegrenzt. Das ist schlimm, traurig und oft auch entmutigend! Doch was können wir dagegen tun? Jede und jeder von uns muss täglich sein oder ihr Bestes geben und die eigenen Stärken und Talente einsetzen, damit unsere Erde jetzt und in Zukunft die Welt sein kann, in der wir leben wollen!

Entstanden ist die Handlung aus vier Fragen, die von den Jugendlichen beantwortet wurden: Was in unserer Welt macht dich traurig, wütend und unzufrieden? Was kannst du dagegen tun? Warum klappt genau das nicht immer? Und wie können wir das, was uns aufhält, überwinden?

Entstanden ist eine 40-minütige Tanz- und Textperformance, in der gezeigt wird, was schief läuft in der Gesellschaft, und in der Menschen unterschiedlichster Voraussetzungen ihre ganz individuellen Talente und Eigenschaften als Lösungsansatz für diese Probleme präsentieren.

"Come on Baby light my Fire!" ist ein Bewegungstheater von Menschen mit und ohne Behinderungen, die auf der Bühne tanzen, mit Lichtobjekten spielen, sich darstellen und sich einfach zeigen, wie sie sind – als Menschen, als Teil der europäischen Gesellschaft und als Beitrag zu einem positiven Weg in eine gelungene, menschen- und umweltgerechte Zukunft.

Auszeichnungen der Vorjahre
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.