Der Euro – mehr als nur eine Währung
Schule
Klasse
Schuljahr
Projektleitung
Projektpartner
Unsere Klasse bereitet für den Europatag am 9. Mai 2025 eine interaktive Ausstellung an der Schule zum Thema "Der Euro – mehr als nur eine Währung" vor. Ausgangspunkt war die Initiative der Europäischen Zentralbank zur Neugestaltung der Euro-Banknoten. Zur Auswahl standen die Themen "Europäische Kultur" sowie "Flüsse und Vögel", über deren endgültiges Design der EZB-Rat voraussichtlich 2026 entscheidet. Inspiriert davon haben die Schülerinnen und Schüler mit KI-Tools eigene Banknoten-Entwürfe gestaltet sowie mit Grafikprogrammen wie Canva, mit dem in Teamarbeit simultan die Entwürfe bearbeitet wurden.
Jede Banknote erzählt eine Geschichte: Sie verbindet bedeutende Persönlichkeiten oder Symbole Europas mit kulturellen oder ökologischen Motiven.
Die Ausstellung umfasst 14 Stationen mit A2-Schautafeln. Zwölf davon zeigen Vorder- und Rückseiten der gestalteten Banknoten sowie QR-Codes zu kurzen Videos (ca. 30 Sek.) mit Voiceover, Musik und Untertiteln. Eine Einführungsstation liefert Zahlen, Fakten und ein Einführungsvideo zur Geschichte und Bedeutung des Euro. Die Abschlussstation bietet ein interaktives Quiz. Die Besucher/innen können alle Inhalte individuell mit Smartphone und Kopfhörern erleben. Ziel ist es, Kreativität, Medienkompetenz und europäisches Bewusstsein zu fördern – und den Euro als Symbol für Vielfalt und die Einheit Europas sichtbar zu machen. Das Arbeiten mit KI-Tools soll im Sinne einer zukunftsorientierten Bildung der unaufhaltsamen Entwicklung in diesem Bereich Rechnung tragen.