Europa tanzt
Schule
Klasse
Schuljahr
Projektleitung
Die EU ist ein faszinierender Raum, der durch seine kulturelle Vielfalt geprägt ist. Sie vereint Menschen aus unterschiedlichen Ländern, mit verschiedenen Sprachen, Traditionen und Lebensweisen. Diese Vielfalt ist eine große Stärke, denn sie fördert gegenseitiges Verständnis und Toleranz.
Besonders für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bringt die kulturelle Vielfalt Vorteile mit sich. Sie ermöglicht den Zugang zu kulturellen Angeboten, was auch Integration fördert. Kulturveranstaltungen und gemeinschaftliche Aktivitäten können dazu beitragen, Barrieren abzubauen.
Von der kulturellen Vielfalt profitiert der Schulalltag und auch die "Keramik-Werkstatt". Ein- bis zweimal pro Woche treffen Kinder und Jugendliche der Schule Paulusgasse – einem Schulzentrum für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf – einander dort, um gemeinsam mit ihrer Pädagogin Alexandra Beier kreativ mit dem nachhaltigen Material Ton zu arbeiten. Diese Tätigkeit bietet ihnen Ausdrucksmöglichkeit, unterstützt ihre Kreativität, schult feinmotorische Fähigkeiten, ermöglicht ein Arbeitstraining, begünstigt Kommunikation und schafft Raum für kulturellen Austausch. Gerne hören die Kinder und Jugendlichen dabei Musik, besonders aus ihren Kulturkreisen und in ihren Muttersprachen. Mitunter wird in der Werkstatt auch eine kleine Tanzpause eingelegt. Dabei ist die Idee entstanden, die aus Ton geformten Figuren "tanzen zu lassen" und dies in dem Film "Europa tanzt" darzustellen.