Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2024/25 Wien Film

Filmprojekt: Werwolf – Eine Nacht in der Schule

Schule

SchülerInnenschule und Werkcollege Gemeinsames Lernen

Klasse

1,2,3,4, a

Schuljahr

2024/25

Projektleitung

Simon Hirt

Im Film "Werwolf - Eine Nacht in der Schule" beschließt eine Klasse gemeinsam mit den Lehrer/innen in der Schule zu übernachten und einen Spiele-Abend zu verbringen. Aus einem Werwolf-Marathon entwickelte sich eine bedrohliche Situation: Was passiert wirklich und was entspricht nicht der Realität. Hauptfigur Lotta versucht das Rätsel zu lösen und hinter das geheimnistuerische Verhalten der Lehrer zu kommen. Der Film behandelt die Themen Angst, Wahrnehmung und Täuschung.

Vom Drehbuchschreiben, Ton, Licht, Schauspiel, Regie und Postproduktion übernahmen die Schüler/innen sämtliche Aufgaben der Filmproduktion. Das Projekt soll die Kinder selbstermächtigen kreative Filmprojekte umzusetzen. Das Filmprojekt ist ein wichtiger Bestandteil des schulischen Gesamtkonzepts im Rahmen der digitalen Grundbildung. Im Rahmen dieser filmbezogenen Unterrichtseinheiten können die Schüler/innen ihre kreativen Interessen und Fähigkeiten erweitern und neue Talente entdecken.

Auszeichnungen der Vorjahre
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.