Was uns zusammenhält – Brücken bauen
Schule
Klasse
Schuljahr
Projektleitung
Projektpartner
Partnerkünstler
2025 feiert die Stadt Feldkirch 100 Jahre "Vereinigung" – die ursprünglich selbstständigen Orte Tisis, Tosters, Altenstadt, Gisingen, Levis und Stadt werden 1925 zu "Groß"-Feldkirch zusammengefasst. Aber noch heute identifizieren sich die Menschen als Tostner/innen oder Gisinger/innen. Auch die Vereinigung ging nicht friktionsfrei über die Bühne. Noch in den 1920er Jahren herrschte große Rivalität zwischen den Orten.
Wie schafft man es schlussendlich doch zusammenzuwachsen. Was ist "vereinigungsfördernd"? Was friedensstiftend?
Die Schule wollte sich an den Feierlichkeiten mit Kunstprojekten beteiligen, die diese Fragen thematisieren.
Ausgehend von unterschiedlichen Impulsen, die von außerschulischen Kulturpartner/innen, engagierten Lehrpersonen und interessierten Schülerinnen und Schülern initiiert werden, fanden kreativ-künstlerische Annäherungen an das Thema "Vereinigung", "Zusammenwachsen", "Frieden stiften!" statt. Sie wirkten in die Schule hinein, ermöglichten Teilhabe, präsentierten sich aber auch in der Öffentlichkeit, und waren Teil der Gedenkveranstaltungen und luden zur Diskussion ein.
Designerin Lilian Marie Furrer und Architekt Robert Zanona erarbeiteten mit der 3b Klasse der MS Levis und ihrer Lehrerin Anja Burggraf ganz besondere Brücken und zwar "von der Pike auf". Die Arbeiten entstanden im Rahmen eines Projekts der Reihe "Kunst ist Klasse!".