Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
2024/25 Oberösterreich Film

Wir sind die Generation Z

Schule

HLW Braunau am Inn

Klasse

4a, 4b

Schuljahr

2024/25

Projektleitung

Johanna Kirmann

Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der europäischen Union. Ein Umstand, in den die beteiligten Schüler/innen bereits hineingeboren wurden. Ihre Eltern, Großeltern und Lehrer können sich noch an Dinge erinnern, die vor der Mitgliedschaft in der Europäischen Union schwierig bis unmöglich waren. Dinge, die für die Generation Z selbstverständlich sind, weil sie es eben nicht anders kennen. Immer wieder ist in den Medien von EU-Verdrossenheit die Rede und die EU ist zuweilen beliebter Sündenbock an den Stammtischen der Nation. Ausgangspunkt und Ziel unseres Filmprojekts war Bewusstseinsbildung zum Thema "Was ermöglicht die EU Jugendlichen?" Neben der Darstellung der positiven Aspekte aus jugendlicher Perspektive wird nebenbei auch das eine oder andere Klischee, die "Gen Z" betreffend, ironisiert.

Auszeichnungen der Vorjahre
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.