Beats for Europe – Europa nachhaltig gerockt
Schule
Klasse
Schuljahr
Projektleitung
Im Rahmen des Musikunterrichts der 3HLKa an der HLW Schrödinger haben die Schülerinnen und Schüler kreative Podcastfolgen zu Songs europäischer Künstlerinnen und Künstler gestaltet. Ihre Aufgabe war es, den Inhalt und die Entstehung des gewählten Songs spannend aufzubereiten, den Ablauf verständlich zu erläutern und eine Anekdote einzubauen – all diese Infos sollten sie mit der eigenen Stimme spannend aufnehmen und, mit dem Programm Audacity, passend zur Originalmusik schneiden – ähnlich wie bei "Die größten Hits und ihre Geschichte" von SWR3. Besonders wichtig war die Frage: Warum ist genau dieser Song ein "Sternmoment" Europas – ein Moment, der nachhaltig bleibt und weiterstrahlt?
Mit viel Engagement und Begeisterung entstanden 15 einzigartige Podcastfolgen, die nicht nur tiefgehende Einblicke in die Welt europäischer Popmusik gaben, sondern auch die persönliche Verbindung der Jugendlichen zu ihrem ausgewählten Song sichtbar machten.
Anschließend wurde das Projekt um ein demokratisches Element erweitert: Die gesamte Klasse hörte sich alle Beiträge an und stimmte ab, welches Projekt am überzeugendsten die Kriterien erfüllte und somit die Klasse beim Wettbewerb vertreten sollte. Diese Abstimmung förderte nicht nur die Wertschätzung der Arbeiten untereinander, sondern auch einen fairen und respektvollen Umgang innerhalb der Gruppe.
Das Ergebnis ist ein Podcast, der zeigt, wie junge Menschen die Musik Europas als Quelle von Inspiration, Identität und gemeinsamer Zukunft erleben.