Über mich
Aurelia Semperboni ist eine österreichische Künstlerin, deren Arbeiten von dreidimensionalen Objekten, bis mehrteiligen Installationen und bildhaften Darstellungen sein können. Sie setzt dem jeweiligen Thema der Arbeit entsprechend unterschiedliche Materialien ein wie Gips, Textil, Keramik und Holz ein. Ihre Werke reflektieren häufig persönliche Themen: Erkennen und Hinterfragen der eigenen Position innerhalb der Gesellschaft, Untersuchen des eigenen Lebenswegs, Routine und Gewohnheit im Alltag. Ihre Arbeiten entstehen aus dem Bedürfnis heraus Zusammenhänge in ihrem Leben zu verstehen und Dinge mit Hilfe der künstlerischen Arbeit eindeutiger zu begreifen. Tägliche Erfahrungen dienen als künstlerische Inspiration. Für die Entstehung einer Arbeit spielt die Beschäftigung mit und der Aufenthalt in der Natur eine große Rolle.
Kurzbiografie
Schulbildung:1995-2009 Rudolf-Steiner-Schule Salzburg2009-2010 Steinerskole Vestfold, NorwegenSchulabschluss:MaturaStudium:2011-2015Kunstgeschichte, BachelorUniversität WienSeit 2017 Plastische Konzeptionen/Keramik, BachelorKunstuniversität LinzBerufserfahrungen:(Auswahl)2016 „Die Bibliothekare“, Wien (Kunstvermittlung, Projektvorbereitung)2018/19 „Fotomuseum Westlicht“, Wien (Front Desk Management, Ticketing, Bar, Vermittlung) Ausstellungen:2018 „TAKEAWAY“, WHA Galerie, Linz2019 „Kunst UNI im Schloss“, Schloss Puchenau, Puchenau2019 „there is no x in uncertain“, Merz Galerie, Linz2019 „BestOff“, Kunstuniversität Linz, Linz
Referenzprojekte
Workshops: 2016 Filmprojekt 'Die Reise zum Mars' als Hommage an 'Die Reise zum Mond' 1902 von George Méliès mit der BG/BRG Frauengasse in Baden bei Wien2016 Filmprojekt'Der Streit zwischen Ptolemäus & Kopernikus Stopmotion' mit der VS Josefinum der Pfarre Breitensee, 3. und 4. Klasse 2017 Filmprojekt 'E.U.R.O.P.A' 3dVolksschule Robert Blum Gasse, 1200 Wien
zuletzt aktualisiert am 15.05.2020 09:30:45