PRO:TEST sounds – Positive Wutkraft entdecken

- Kunstsparte(n):
- Digitale Medien, Film+Video, Bildende Kunst, Musik
- Arbeitssprache(n):
- Deutsch, Englisch, Persisch, Tschechisch
- Themen:
- Einsatz Digitaler Medien, Gendersensibilität, Sprachliche und kulturelle Vielfalt
- Altersstufen:
- 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
Beschreibung
Wut ist eine Emotion mit schlechtem Ruf. Dabei kann sie Motor für Veränderung sein. Unsere Workshopserie fragt: Wie lässt sich Wut und Mut - ob aufgrund von eigener Betroffenheit oder aus Gerechtigkeitsempfinden - künstlerisch nutzen? Wir bieten PRO:TEST als Forschungsfeld an. Schüler:innen entwickeln unter Mithilfe der Künstler:innen PRO:TEST sounds. Diese formieren sie zu einer polyphonen, analog-digitalen Klangskulptur bzw. einem Podcast im digitalen/ öffentlichen Raum. In den Sessions* entdecken die Schüler:innen ihre positive Wutkraft und welche Themen ihren Mut auslösen und verleihen diesem künstlerisch Ausdruck: in gemeinsamer Klangerzeugung zwischen Sound, Rede, Song. PRO:TEST versteht sich als Anrufung von Demonstrationssettings und Protestsongtraditionen, als Plädoyer "für den Test“. So entwickeln die Schüler:innen in Gruppen ihre eigenen PRO:TEST Sounds und führen sie zu analogdigitalen PRO:TEST STATEMENTS zusammen, die akustische Klangelemente mit digitalen Sounds oder Stimme mit Field Recordings kombinieren. Ziel des intersektional-feministischen Projekts ist es, neue Formen des Zueinanderkommens, Miteinanderseins und Zusammenhandelns im Zusammenspiel von Sound, Affekt, Bewegung und politischem Raum zu eröffnen. Die Sessions* eröffnet einen Raum, der bei der Formulierung individueller Gestimmtheiten ansetzt, die zu teilen mit dem Mut zur Verletzlichkeit einhergeht: einer guten Ausgangsbasis, um stereotype Rollenbilder zu verlernen.
Kontakt
1170 Wien
Wien
zuletzt aktualisiert am 02.06.2025 12:56:09