
Barbara Grütze
Wien
- E-Mail:
- Formular öffnen
- Webseite:
- www.spiel-theater.at
- Kunstsparte(n):
- Theater, Film+Video, Digitale Medien, Literatur
Angebote
-
Theater und Schule gehören einfach zusammen! Denn: Ganzheitliches, kreatives und interdisziplinäres Lernen wirkt sich nicht nur positiv auf die individuelle Entwicklung der Schü...
-
Kunstsparte(n): Theater, Literatur
-
Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
-
Was hat Gretel mit dem bösen Wolf zu schaffen? Was machen Held:innen, wenn sie nicht gerade "Prinzessinnen retten"? Müssen Prinzessinnen immer gerettet werden oder geht das auch...
-
Kunstsparte(n): Theater, Film+Video, Literatur
-
Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre
-
-
In diesem Theaterworkshop begeben wir uns mit künstlerischen Mitteln auf eine performative Spurensuche: Wer sind unsere Held:innen des Alltags – heute, hier, in unserem Leben?...
-
Kunstsparte(n): Theater
-
Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
Über mich
Mein Name ist Barbara Grütze, ich arbeite freischaffend als zertifizierte Theaterpädagogin und Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin/familylab-Beraterin für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien. In beiden Bereichen, als psychologische Beraterin und als Theaterpädagogin, begleite ich Menschen mit großer Freude bei ihrem persönlichen Wachstum.Im Theater gefällt mir dabei vor allem der Aspekt, dass es beim Impro-Theater kein 'richtig' oder 'falsch' gibt, dass Fantasie und Kreativität nach Herzenslust ausgelebt werden dürfen und dass man Prozesse spielerisch anstoßen und begleiten kann. Und natürlich die Freude und der Spaß am gemeinsamen Spielen.
Kurzbiografie
ich studierte an der Uni Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft und absolvierte eine Ausbildung zur Dipl. Lebens- und Sozialberaterin.Nach meiner Theater- und psychosozialen Grundausbildung ergänzen Weiter- und Fortbildungen meine Ausbildung: u.a. Dramapädagogik, Grundlagen Theaterpädagogik Institut angewandtes Theater und BuT, familylab-Beraterin.Als Theaterpädagogin arbeite ich seit 2010 in unterschiedlichsten Kontexten mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senior*innen.Sehr wichtig ist mir dabei der Aspekt der Mädchen*- und Frauen*förderung und des Empowerments. Ich bin Mitbegründerin des empanzipatorischen Theatervereins 'Starke Stimmen'. Weitere Projekte und Erfahrungen: u.a. viele Jahre 'MachtISchuleITheater“ an SPZ und NMS, Mehr-Generationen-Theater am Musischen Zentrum Wien, Theaterpädagogik und Dramaturgie-Assistenz am Ronacher („Mary Poppins“), zahlreiche Workshops und Kurse an Volkshochschulen, an Schulen und Kindergärten, Theaterpädagogin für das Mauthausen Komitee (Zivilcourage-Theater-Workshops), Frauen*-und Mädchen*theaterprojekte mit verschiedenen Vereinen (bspw. Sprungbrett).
Referenzprojekte
'Detektive' (Theater der Jugend, 2010)'Der kleine Prinz' (VS Essling, 2011)'Emil und die Detektive' (VS Essling, 2012)'History, Herstory, Yourstory' (SPZ 21 & BAKIP 21, 2014)'Friede den Hüten, Krieg den Basecaps' (NMS Leibnizgasse & SPZ 10, 2015)'Oma, Opa, erzählt mal! - Generationentheater' (MZW, 2015/16)'Mord in der Albertgasse' (BGRG 8 Albertgasse 2016)'Mach (k)ein Theater mit Kultur - Ein transkulturelles Theaterprojekt' (VS Lange Gasse, 2017)'Selbstbestimmt?! Ein Medea-Projekt' (gefördert v. MA57 & ÖH Wien, Musisches Zentrum 2017) Senior*innentheater im Bildungszentrum Floridsdorf' (2017-fortlaufend), 'Starke Biografien - Ein biografisches Frauen*theaterprojekt in der Seestadt' (MA57, Interkulturalität&Diversität, BAGRU Genderstudies 2018)'Vorhang auf!' Theaterclub Groß-Enzersdorf (2018-fortlaufend)
zuletzt aktualisiert am 23.09.2025 13:01:48