
Angebote
-
Das Lesetheater stellt eine spielerische Form der Leseförderung und Persönlichkeitsbildung dar. Es lässt sich nicht eindeutig in eine Kunstsparte einordnen, denn es enthält Elem...
-
Kunstsparte(n): Theater, Literatur
-
Altersstufen: 6-10 Jahre, 10-14 Jahre, ab 14 Jahre
-
Über mich
Ich habe Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung studiert und arbeite als Stimmbildnerin und Musiklehrerin. Durch meine Theaterpädagogikausbildung bin ich auf das Lesetheater gestoßen, das Sprache(n) mit persönlichem und künstlerischem Ausdruck verbindet. Meine Kollegin und ich möchten mit dem Angebot zu Ein- und mehrsprachigem Lesetheater die Lesefreudigkeit und Lesekompetenz fördern und die Fähigkeit schulen, sich stimmlich und künstlerisch auszudrücken. Außerdem werden durch theaterpädagogische Übungen und Spiele Klassenverbände gestärkt und Wahrnehmung und Empathie gefördert. Im Lesetheater können sprachliche, stimmliche, künstlerische und persönlichkeitsbildende Aspekte perfekt verschmelzen. Es ist ein Angebot, bei dem alle mitmachen und das Spaß macht. Auch die Lehrpersonen können davon profitieren und sich Anregungen für den eigenen Unterricht holen.
Kurzbiografie
Mag. Nadja Wöss, geb.: 11.7.1977, Innsbruck, Staatsbürgerschaft: Österr., verheiratet, 3 Kinder; Musik- und Instrumentalmusikpädagogin (Gesang; Klavier); Theaterpädagogin; Unterrichtstätigkeit: Leiterin von Kursen und Workshops über Atem, Stimme, Körper an verschiedenen Ausbildungsstätten in Innsbruck und Umgebung, mehrjährige Unterrichtstätigkeit im Fach 'Vokal' an Musischen Gymnasien, Stimmbildnerin an der Musikschule Hall in Tirol, Musikpädagogin und Stimmbildnerin an der BAfEP Zams; Kulturschaffende im Auftrag des Tiroler Kulturservice (Ein- und mehrsprachiges Lesetheater); Erfahrung mit Einzel- und Gruppenunterricht und Schülern und Schülerinnen aller Altersklassen;
künstlerische Mitwirkung bei verschiedenen (Vokal)Ensembles
Meine Kollegin CLAUDIA MOSER, mit der ich das Lesetheater anbiete, ist ausgebildete Sozialpädagogin und Lehrerin für Deutsch und Psychologie an der AHS.
Referenzprojekte
Unser erstes Lesetheater hatten wir am 23.5.24 in zwei 2. Klassen der Volksschule Angerberg bei Kufstein (Lesetheater 'Heidi'). Es war ein großer Erfolg; das Feedback war sehr positiv.
Im Schuljahr 2024/25 veranstalteten wir über das Tiroler Kulturservice Lesetheater in verschiedenen Volks- und Mittelschulen sowie Gymnasien.
zuletzt aktualisiert am 25.08.2025 17:03:51