Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Anna Kim
© Werner Geiger

Anna Kim

Anna Kim
1090 Wien
Wien

Angebote

  • Anna Kim
    © Suhrkamp Verlag

    Im Kinderroman "Die Allianz der 3½" müssen drei Kinder und ihr Roboterdackel einen Schatz anhand von rätselhaften Botschaften finden, die sie u.a. mit einer Fleißnerschen Schabl...

    • Kunstsparte(n): Literatur
    • Altersstufen: 6-10 Jahre
  • Anna Kim
    © Suhrkamp Verlag

    In meinem Kinderroman "Die Allianz der 3 1/2 - auf Schatzsuche" kommt ein äußerst frecher, dickköpfiger Roboterdackel namens Frankenstein vor. In diesem Workshop würde ich ein...

    • Kunstsparte(n): Literatur
    • Altersstufen: 6-10 Jahre

Über mich

Ich schreibe hauptsächlich Romane für Erwachsene und Kinder. Meine Erwachsenenromane beschäftigen sich mit gesellschaftlichen und politischen Strukturen (z.B. Kolonialismus oder Rassismus), meine Kinderbücher sollen einfach Spaß machen und zum Lesen animieren.

Kurzbiografie

Zahlreiche Romane und Essays:

2004: "Die Bilderspur" (Literaturverlag Droschl)

2008: "Die gefrorene Zeit" (Literaturverlag Droschl)

2011: "Invasionen des Privaten" (Literaturverlag Droschl)

2012: "Anatomie einer Nacht" (Suhrkamp Verlag)

2015: "Der sichtbare Feind. Die Gewalt des Öffentlichen und das Recht auf Privatheit" (Residenz Verlag)

2017: "Über die Dringlichkeit" (Innsbruck University Press)

2017: "Die große Heimkehr" (Suhrkamp Verlag)

2022: "Geschichte eines Kindes" (Suhrkamp Verlag)

2023: "Zwischen Fakt und Fiktion" (Sonderzahl Verlag)

 

Seit 2021 Veröffentlichung von Kinderbüchern: "Das Schokogeheimnis" (2021, Gulliver - unter dem Namen Anna van Lanen), "Die Allianz der 3 1/2 - auf Schatzsuche" (2024, Insel Verlag).

 

Zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt Veza-Canetti-Preis 2023. Der Roman "Geschichte eines Kindes" war für den Österreichischen und Deutschen Literaturpreis nominiert.

Referenzprojekte

2012 & 2013: Lesungen und Diskussionen an Gymnasien in Tirol auf Einladung der Landesschuldirektion Tirol

2023: Lesungen und Diskussionen an Gymnasien und Berufsschulen in Zürich und Umgebung aus "Geschichte eines Kindes" auf Einladung der Bildungsdirektion des Kantons Zürich

2025: Lesung im Rahmen der KiJuBu-Tage 2025 in St. Pölten

zuletzt aktualisiert am 17.03.2025 19:00:58

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.